­
­
­
­

Gedenken an das Nazi-Massaker in Babi Jar

Die Ukraine hat am Donnerstag der von den Nazis ermordeten Juden in der Schlucht Babi Jar in Kiew gedacht. Vor 75 Jahren, am 29. und 30. September 1941, ermordeten SS-Kommandos zusammen mit ukrainischen Kollaborateuren dort 33'771 Kinder, Frauen und Männer.
Gedenken an die mehr als 30'000 von Nazi-Deutschen und ukrainischen Kollaborateuren ermordeten Juden in Babi Jar in Kiew - unter ihnen der ukrainische Präsident Petro Poroschenko (4. von links)  und sein deutscher Amtskollege Joachim Gauck (2. von links).
Gedenken an die mehr als 30'000 von Nazi-Deutschen und ukrainischen Kollaborateuren ermordeten Juden in Babi Jar in Kiew - unter ihnen der ukrainische Präsident Petro Poroschenko (4. von links) und sein deutscher Amtskollege Joachim Gauck (2. von links).
Wenige Wochen zuvor hatte Hitler-Deutschland die Sowjetunion angegriffen. "Der Holocaust ist die tragischste Seite der Geschichte des jüdischen Volkes", sagte der ukrainische Präsident Petro Poroschenko am Mittag, ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­