­
­
­
­

Der konservierte Schnee des letzten Winters

Auch in Zukunft wird Schneemangel die Skigebiete fordern. Womöglich Abhilfe schaffen kann Kunstschnee sowie Schnee vom vergangenen Jahr aus dem so genannten Snow-Farming. Diese Methode eignet sich allerdings nicht für das Präparieren von grossen Flächen.
Beim "Snow-Farming" wird Schnee in ein Depot gebracht, mit Sägemehl oder Sägespänen zugedeckt und so für den nächsten Winter "übersommert". (Archivbild)
Beim "Snow-Farming" wird Schnee in ein Depot gebracht, mit Sägemehl oder Sägespänen zugedeckt und so für den nächsten Winter "übersommert". (Archivbild)
In der Schweiz können gemäss einer Statistik des Verbands Seilbahnen Schweiz rund 45 Prozent der Pisten technisch beschneit werden.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­