­
­
­
­

China will USA im Nordkorea-Konflikt helfen

Chinas Staatschef Xi Jinping hat nach Worten von US-Präsident Donald Trump einer Verschärfung der Sanktionen gegen Nordkorea zugestimmt. "Präsident Xi von China hat gesagt, dass er die Sanktionen gegen Nordkorea ausweitet".
US-Präsident Donald Trump präsentiert die angedeutete Lösung im Nordkorea-Konflikt: China würde weitere Sanktionen gegen Nordkorea mittragen.
US-Präsident Donald Trump präsentiert die angedeutete Lösung im Nordkorea-Konflikt: China würde weitere Sanktionen gegen Nordkorea mittragen. (Bild: KEYSTONE/AP/ANDREW HARNIK)

Dies schrieb Trump am Sonntag während seiner Asienreise von Hanoi aus über den Kurzbotschaftendienst Twitter.

Trump hatte zuvor unter anderem China besucht. Während seines Besuchs in Peking hatte er die Hoffnung geäussert, dass China im Atomkonflikt mit Nordkorea "schneller und effektiver als sonst irgendwer mit diesem Problem umgehen" werde. Die Zeit gehe zur Neige, fügte er hinzu.

Nordkorea hat in den vergangenen Monaten mit wiederholten Raketen- und Atomwaffentests die Weltgemeinschaft und insbesondere die USA herausgefordert. Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un lieferten sich heftige Verbalgefechte.

Am Sonntag legte Trump erneut nach: Er würde Kim niemals als "klein und fett" bezeichnen, schrieb der US-Präsident bei Twitter. "Warum sollte Kim Jong Un mich beleidigen, indem er mich 'alt' nennt, wenn ich ihn niemals als 'klein und fett' bezeichnen würde?", twitterte Trump. Er versuche "so sehr, sein Freund zu sein - und vielleicht wird das eines Tages passieren!"

Trump reagierte damit offenbar auf nordkoreanische Staatsmedien, die ihn am Samstag als "Kriegshetzer" und "verrückten Alten" bezeichnet hatten. (sda/afp/dpa/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
30.04.2025
Amazon wollte die preislichen Auswirkungen von Trumps massiven Zöllen auf in China hergestellte Waren den Kunden beim Einkauf teilweise anzeigen. Daran hatte der US-Präsident gar keine Freude - weswegen er Jeff Bezos schnell wieder auf Linie brachte.
30.04.2025
Abo
Donald Trump will diese Woche entscheiden, ob er weiter im Ukraine-Krieg vermittelt oder sich «anderen Dingen» zuwendet. Gleichzeitig läutet Moskau mit seiner Verschleppungs- und Verschleierungstaktik eine neue Runde ein und begrüsst Nordkorea offiziell als Kriegspartner.
29.04.2025
­
­