­
­
­
­

Tennis-Star spendet Geld für serbische Stadt

Novak Djokovic hat mehr als 40'000 Euro an die schwer von der Corona-Pandemie getroffene Stadt Novi Pazar in Serbien gespendet. Der Tennis-Star hatte es bei einer von ihm organisierten Tennistour an Vorsicht fehlen lassen.
In Serbien ist Tennis-Star Novak Djokovic ein Held. Bei einer von ihm organisierten Tennistour in Serbien und Kroatien mangelte es jedoch an Sicherheitsvorkehrungen gegen die Verbreitung des Coronavirus. (Foto: Darko Vojinovic / AP/KEYSTONE SDA)
In Serbien ist Tennis-Star Novak Djokovic ein Held. Bei einer von ihm organisierten Tennistour in Serbien und Kroatien mangelte es jedoch an Sicherheitsvorkehrungen gegen die Verbreitung des Coronavirus. (Foto: Darko Vojinovic / AP/KEYSTONE SDA) (Bild: KEYSTONE/AP/Darko Vojinovic)

Wie der serbische Sender SportKlub TV am Mittwoch berichtete, soll das Geld den Behörden in der südwestserbischen Stadt im Kampf gegen das neuartige Coronavirus helfen. Ende Juni hatte die Stadtregierung von Novi Pazar den Notstand ausgerufen.

Serbien hatte die Corona-Pandemie zunächst mit strengen Massnahmen unter Kontrolle gebracht. Inzwischen sieht sich das Land jedoch mit einer neuen Ansteckungswelle konfrontiert. Täglich werden derzeit mehr als 200 Neuinfektionen registriert. Seit Beginn der Pandemie wurden landesweit fast 15'000 Corona-Infektionen und 281 Todesfälle gemeldet.

Fehlende Vorsicht bei Tennistour

Auch Djokovic war Ende Juni positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden. Angesteckt hatte er sich bei einer von ihm selbst organisierten Tennistour in Belgrad und im kroatischen Zadar.

Die Show-Turnierserie war wegen mangelnder Sicherheitsvorschriften stark kritisiert worden. Unter anderem hatten sich umarmende Spieler sowie Aufnahmen eines vollen Stadions, in dem kaum jemand Mundschutz trug, für Irritationen gesorgt. Der 33-jährige Tennis-Star entschuldigte sich später und bedauerte, dass die Tennistour "Schaden" verursacht habe. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboWeniger als internationale Massstab
GRETA ist wegen der geringen Anzahl Inspektoren besorgt. Unter dem Aspekt Menschenhandels sei keine Aufstockung notwendig, meint das Amt.
06.02.2025
AboVorbereitungen sind voll im Gange
Die Suche nach Freiwilligen erweist sich unter den Maskenbällen als immer schwieriger. So muss sogar auf Auftritte verzichtet werden.
28.01.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­