­
­
­
­

Zumwinkel-Ermittlerin Lichtinghagen wird Amtsrichterin

Gemäss einer Meldung des Kölner Stadtanzeigers wird Deutschlands bekannteste Steuerjägerin Margrit Lichtinghagen nach Querelen bei der Staatsanwaltschaft Bochum Amtsrichterin in Essen. Lichtinghagen war durch die Anklage gegen Ex-Post-Chef Klaus Zumwinkel bekanntgeworden. Die Zumwinkel-Ermittlerin Margit Lichtinghagen wird im neuen Jahr Einzelrichterin für Strafsachen in Bochum, sagte ein Sprecher des dortigen Amtsgerichts am Montag und bestätigte einen Bericht des Online-Portals ruhrnachrichten.de. Lichtinghagen war durch die Ermittlungen in der Steueraffäre Liechtenstein und die Anklage gegen Ex-Postchef Klaus Zumwinkel bekanntgeworden. Sie hat ihr Amt als Staatsanwältin nach einem behördeninternen Streit aufgegeben. In Essen übernimmt die Juristin die Stelle einer schwer erkrankten Richterin. Der Posten war ihr vom Oberlandesgericht Hamm zugewiesen worden, nachdem sie einen entsprechenden Wunsch geäußert haben soll. Die gegen Lichtinghagen erhobenen Vorwürfe um die Verteilung einkassierter Bußgelder will das Justizministerium in Düsseldorf weiter aufklären. So soll Lichtinghagen einen Teil des Bußgeldes aus dem ersten Liechtenstein-Verfahren an die Privatuniversität Witten/Herdecke geleitet haben, an der ihre Tochter studiert. Die Vorwürfe rechtfertigten keine vorläufige Amtsenthebung, hatte Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter (CDU) vergangene Woche gesagt. Ihr lägen bis zu dem Zeitpunkt keine gesicherten Erkenntnisse vor, dass die Staatsanwältin durch die Zahlung an die Hochschule einen persönlichen Vorteil angestrebt habe. (dpa/Kölner Stadtanzeiger, 22.12./15:00)
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Fake-Spender bei Pierre Maudets Wiederwahl: Kanton analysiert neue Affäre

Neuer Ärger nach dem sensationellem Comeback: Personen aus dem 19. Jahrhundert figurierten als Spender bei Maudets erfolgreicher Kampagne für den Genfer Regierungsrat. Nun laufen Untersuchungen.
24.06.2025
AboFilmbesprechung zur Premiere «Hans-Adam II.»

Wie der Fürst seinen ersten Kuss erhielt

Jürgen Kindles Film «Hans-Adam II.» gibt Einblicke in das fürstliche Leben, das sowohl von Sonnen- wie auch Schattenseiten geprägt ist. 
23.02.2024
Abo

Nur zwei Instanzen werden nicht goutiert

Justizreform: Die Mehrheit der Abgeordneten spricht sich dagegen aus, dass die Zahl der Rechtsmittelinstanzen im Land von drei auf zwei gekürzt wird. Ansonsten konnte der Landtag der Vorlage einiges abgewinnen. Das Wichtigste aus der ersten Lesung. Valeska Blank
15.06.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Befürworten Sie es, dass die katholische Kirche am Staatsakt wieder vertreten ist?
­
­