­
­
­
­

Wo gebaut wird, wirken Spengler mit

Spengler werden auf jedem Dach benötigt ? und ein Dach hat jedes Haus. Zukunftssicherer kann ein Beruf kaum sein.

Rinnen und Rohre, Blech- und Fassadenbekleidungen, Abdeckungen, Metalldächer und Blitzschutzanlagen machen Gebäude erst wetterfest und dauerhaft. Spengler fertigen die einzelnen Werkstücke in der Werkstatt. Dazu verwenden sie verschiedene Materialien, manchmal auch Kunststoffe. Sie setzen moderne Maschinen ein, was allerdings die manuelle Tätigkeit nicht ausschliesst. Die fertiggestellten Objekte montieren sie auf dem Bauplatz – ob Neubau oder Renovation. Sie erledigen auch die anfallenden Reparaturarbeiten.

Handwerkliches Können

Das wichtigste Tätigkeitsgebiet des Spenglers ist die Gebäudehülle. Die individuelle Fassadengestaltung aus Metall, die dauerhafte Metallbedachung wie auch die Erstellung von Flachdachabdichtungen mit verschiedenen Werkstoffen gehören zu seinen zentralen Fachgebieten. Sein handwerkliches Können zusammen mit seinem ganzheitlichen Wissen machen ihn zum bevorzugten Ansprechpartner für optimale Lösungen an der Gebäudehülle.
Neben der Erstellung von Gebäudehüllen wie Dächern oder Wänden oder Teilen davon ist der Spengler der «Anschluss-Spezialist». Überall, wo dauerhafte und dichte Anschlüsse benötigt werden, ist sein Geschick gefragt. Mit seinen dünnen Blechen – meist dünner als 1 Milimeter – ist er in der Lage, komplizierte Ecken, Durchdringungen wie Kamine und Entlüftungen und vieles mehr sicher und dauerhaft zu bekleiden oder anzuschliessen bzw. abzudichten. Das wichtigste Material, welches der Spengler verwendet, ist dünnes Metall in Form von Bändern oder Tafeln. Der Spengler kennt die Eigenschaften der verschiedenen Metalle sehr genau. Er weiss zum Beispiel, wann und warum welches Metall rostet. Diese dünnen Metallbleche kann der Spengler auf verschiedenste Weise verformen und anpassen wie auch miteinander verbinden. Holz, Kunststoff, Kautschuk und bituminöse Produkte sind weitere wichtige Materialien, die verarbeitet werden.

Werkzeuge und Maschinen

Bei manuellen Arbeiten sind die verschiedenen Blechscheren, Zangen und Hämmer sowie der Lötkolben wichtige Werkzeuge. Es ist wahrlich überraschend, wie viele verschiede Ausführungen dieser Werkzeuge existieren.
Selbstverständlich beinhaltet eine Spenglerwerkstatt auch einen entsprechenden Maschinenpark. Je nach Ausrichtung bzw. Spezialisierung der Firma kann dieser sehr unterschiedlich sein.

Krisensicherer Beruf

Sich für den Beruf eines Spenglers zu entscheiden, fällt leicht. Spengler ist ein krisensicherer Beruf, denn das Dach ist der wichtigste Teil eines Hauses. Es gibt viele und interessante Möglichkeiten, das erlernte Können auf ähnliche Berufe zu erweitern. Man kann sich zum Bauspengler, zum Lüftungsspengler oder zum Galanteriespengler ausbilden lassen. Für gute Arbeit gibt es gutes Geld. Der Stundenlohn liegt deutlich höher als bei vielen anderen Berufsgruppen. Das bedeutet, sich mehr leisten oder
sparen zu können. Spengler ist ein Mangelberuf – gute Fachkräfte werden laufend gesucht und daher auch entsprechend bezahlt.
Spengler zu werden, ist in jeder Hinsicht lohnenswert. Nur sehr wenige Berufe sind so vielfältig und abwechslungsreich. Hier erlernt man  also einen Beruf, der gesichert ist. Ein starkes Argument in der heutigen Zeit. Egal, für welchen Bereich man sich  entscheidet, als Spengler hat man  beste Zukunftschancen. (ca)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/wirtschaft/wo-gebaut-wird-wirken-spengler-mit-art-73948

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­