­
­
­
­

Weniger Atomstrom für Liechtensteiner Haushalte

Die Liechtensteiner Haushalte erhalten ab nächstem Jahr standardmässig atomfreien Strom. Nur wer bei den Liechtensteinischen Kraftwerken (LKW) explizit Atomstrom bestellt wird nicht ausschliesslich mit erneuerbarer Energie beliefert.

Schaan. - Die LKW haben sich zum Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2020 die Eigenproduktion vornehmlich mit erneuerbaren Energien von heute 18 auf 60 Prozent zu erhöhen, wie sie am Montag an einer Medienkonferenz bekannt gaben. Besondere Beachtung wird dabei den erneuerbaren Energien geschenkt, denn für die LKW steht fest, dass der Fokus künftig auf ökologisch ausgerichtete Stromproduktion zu richten ist. Auch die LKW-Privatkunden können ein Zeichen setzen, denn sie bestimmen künftig mit, welchen Strom sie beziehen möchten. Durch die Auswahl des ganz persönlichen Stromprodukts entscheidet jeder private Haushalt in Liechtenstein mit über die Produktionsart von elektrischer Energie.

Strom aus Liechtenstein und der Region

Standardmässig werden die LKW ab 1. Januar 2012 alle Haushalte mit ihrem LiStrom NATUR beliefern, einem Stromprodukt aus 100 Prozent erneuerbaren Energien inländischer und regionaler Herkunft. Wer dies so will, ist eingeladen und aufgefordert, sich jetzt dazu zu bekennen. Wer hingegen ein anderes Produkt wünscht, hat ebenfalls die Möglichkeit, es jetzt zu bestellen. Die Entscheidung steht jedem Haushalt frei. Wenn keines der drei Stromprodukte ausgewählt wird, werden die LKW als Standardprodukt LiStrom NATUR ab dem 1. Januar 2012 liefern. (pd)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Lisa Mazzone äussert sich zu Reservekraftwerken, Atom-Comeback und erklärt, warum sie bei der Strommarktliberalisierung ihre Meinung geändert hat.
16.05.2025
AboEnergiepolitik
Die Schweiz will in Sachen Atomstrom eine Umkehr vornehmen – die liechtensteinische Klimastrategie setzt vornehmlich auf erneuerbare Energie.
02.09.2024
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­