Treuhändervereinigung mit neuem Vorstand
Die Mitglieder der Liechtensteinischen Treuhändervereinigung (THV) haben an ihrer jährlichen Plenarversammlung im Vaduzer Rathaussaal einen neuen Vorstand gewählt. Gleichzeitig wurde der bisherige Vorstand sowie die Geschäftsstelle für ihre wichtige Arbeit entlastet, wie die THV am Dienstagnachmittag mitteilte.
Vaduz. - Die Plenarversammlung der Liechtensteinischen Treuhändervereinigung stand ganz im Zeichen der aktuellen Herausforderungen am Finanzplatz. Beherrschende Themen waren die integrierte Strategie für den Finanzplatz Liechtenstein, an welcher die Vereinigung massgeblichen Anteil nimmt, sowie das Abgeltungssteuerabkommen mit Österreich. Die Treuhändervereinigung ist sich ihrer Verantwortung für die Branche wie auch für den gesamten Finanzplatz bewusst und passte deshalb ihre Strukturen einmal mehr den sich verändernden Bedingungen an. In diesem Sinn genehmigten die Mitglieder einstimmig weitere finanzielle Mittel für die Bereitstellung der notwendigen personellen Ressourcen der Geschäftsstelle sowie die Weiterentwicklung und Umsetzung der Finanzplatzstrategie.
Schürmann für Monauni
Nach sieben Jahren Vorstandszugehörigkeit verabschiedete sich Peter Monauni an der Plenarversammlung aus dem Leitungsgremium der liechtensteinischen Treuhänder. An seiner Stelle wurde neu Patrick Schürmann in den Vorstand gewählt. Die so veränderte Verbandsspitze blickt auf langjährige Erfahrung auf dem Finanzplatz Liechtenstein zurück und kann in ihrer Tätigkeit auf die volle Unterstützung der Mitglieder zählen. Damit setzt die Treuhändervereinigung weiterhin auf Kontinuität in einem sich stark verändernden Umfeld. (pd)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.