­
­
­
­

Swiss Life erhöht den Jahresgewinn massiv

Der Lebensversicherer Swiss Life hat einen grossen Gewinnsprung hingelegt und die Erwartungen übertroffen. Unter dem Strich verdiente die Swiss Life im vergangenen Jahr 784 Mio. Franken, wie der Versicherer am Mittwoch bekannt gab.

Zürich. ? Swiss Life-Verwaltungsrat Klaus Tschütscher, der seit seinem Ausstieg aus der Regierung nun seit einem Jahr im Verwaltungsrat mitarbeitet, freut das ausgezeichnete Jahresergebnis. Der ehemalige Regierungschef wird der nächsten GV im kommenden April zur Wiederwahl vorgeschlagen werden. «Es bereitet mir grosse Freude, in einem so professionellen Gremium die Zukunft des Unternehmens mitgestalten zu dürfen. Es herrscht ein hervorragendes Teamwork. Wir können auf eine ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Konzernleitung und den einzelnen Geschäftseinheiten zählen», betont Klaus Tschütscher.

Analystenprognosen übertroffen

Im Vorjahr hatte der Konzern wegen eines hohen Abschreibers für den Finanzproduktevertrieb AWD, der heute Swiss Life Select heisst, unter dem Strich nur 99 Mio. Fr. verdient. Mit dem Ergebnis übertrifft das Unternehmen die Analystenprognosen: Gemäss einer Umfrage der Nachrichtenagentur AWP hatten die Experten mit einem Ergebnis zwischen 693 Mio. und 763 Mio. Fr. gerechnet.

Der bereinigte Betriebsgewinn erhöhte sich um 13 Prozent auf 1,14 Mrd. Franken. Auch dabei übertraf der Versicherer die Voraussagen. «2013 war ein sehr gutes und erfolgreiches Jahr», sagte Konzernchef Bruno Pfister in einer Telefonkonferenz. Pfister wird im Sommer den Posten des Swiss-Life-Chefs an Patrick Frost übergeben. Gemäss Swiss Life haben auch Kostensenkungen das Ergebnis beeinflusst. Die Aktionäre sollen nun statt 4,50 Fr. wie im Vorjahr 5,50 Fr. Dividende pro gehaltenen Titel bekommen. (güf/sda)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der Westschweizer Konzern musste wegen der verhängten Zölle aus den USA seinen Ausblick senken. CEO Hanneke Faber sagt nun, wie sie mit der unsicheren Situation umgeht.
vor 17 Stunden
Abo
In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, warum er jetzt auf Swiss Life und Swissquote setzt und verrät weitere Börsentipps der Woche.
26.04.2025
AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
­
­