­
­
­
­

Sinkende Tendenz bei Aufträgen und Auslastung

Verschiedene Anzeichen deuten auf eine Abschwächung der konjunkturellen Entwicklung in der Liechtensteiner Industrie und im warenproduzierenden Gewerbe hin. Sowohl die Maschinen- und Anlagenauslastung als auch die Auftragseingänge sind im 3. Quartal 2012 leicht rückläufig, wie aus dem neusten Konjunkturbericht hervorgeht.

Vaduz. -  Für das 4. Quartal werden weitere Rückgänge der Auslastung und der Aufträge erwartet. Die allgemeine Lage und die Ertragsentwicklung schätzen die Unternehmen im 3. Quartal hingegen noch positiv ein, wie das Amt für Statistik am Mittwoch mitteilte.

Hohes Niveau in der Industrie 

In der Metallindustrie schätzen 93 Prozent der Unternehmen die allgemeine Lage im 3. Quartal als gut oder befriedigend ein. Die Erträge steigen noch, die Maschinen- und Anlagenauslastung sowie die Auftragseingänge sind jedoch rückläufig. In der Nichtmetallindustrie beurteilen 97 Prozent der Unternehmen die allgemeine Lage als gut oder befriedigend. Die Maschinen- und Anlagenauslastung hat sich erhöht, während die Auftragseingänge weitgehend stabil geblieben sind.

Bau rundum zufrieden

Im Baugewerbe schätzen alle befragten Unternehmen die allgemeine Lage als gut oder befriedigend ein. Die Maschinen- und Anlagenauslastung sowie die Auftragseingänge sind leicht gestiegen. Für das 3. Quartal 2012 haben sich 45 Unternehmen mit 9460 Beschäftigten (in Vollzeitäquivalenten) an der Konjunkturumfrage beteiligt. Dies entspricht beschäftigungsmässig einem Anteil von knapp drei Vierteln des Industriesektors bzw. einem Drittel der liechtensteinischen Volkswirtschaft. (pd)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/wirtschaft/sinkende-tendenz-bei-auftraegen-und-auslastung-art-80323

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­