Schweizer Einkaufstourismus hat Hochkonjunktur
Bern/Berlin. – Der Rettungsschirm für den Euro lässt die Einheitswährung auf tiefem Niveau stabilisieren. Ein Problem für Schweizer Export und Tourismusbranche. Recherchen von «a-z.ch» zeigen jedoch, dass sich deutsche Detailhändler dank dem tiefen Wechselkurs kaum vor Schweizer Konsumenten retten können.
Jeden Tag verzeichnet das Einkaufszentrum «Lago» in Konstanz gegen 23 000 Kunden. «Davon sind zwischen 20 bis 30 Prozent Schweizer», bestätigt Center-Manager Peter Hartmann gegenüber «a-z.ch». Dabei würden sich die Schweizer Konsumenten vor allem mit Drogerieartikel, Lebensmitteln oder Schuhen eindecken.
Neuer Schwung für Einkaufstourismus
Ende des vergangenen Jahres resümierte die Wirtschaft über eine Abnahme des Einkaufstourismus. Nachdem die Schweizer 2005 im Ausland noch Güter im Wert von 2,1 Milliarden Franken erstanden hatten, ging der Betrag bis Ende letzten Jahres auf 1,8 Milliarden zurück.
Zwar haben Coop und Migros laut «K-Tipp» auf den Markeintritt von Aldi und Lidl reagiert und ihre Preise für Produkte des täglichen Bedarfs in den letzten vier Jahren um 15 Prozent gesenkt. Dennoch scheint aufgrund des schwachen Euros der Gang ins nahe Ausland für Schweizer Konsument wieder an Attraktivität gewonnen zu haben, wie Recherchen von «a-z.ch» zeigen.
Zudem stellt Hartmann bei der Schweizer Kundschaft seit einem Jahr einen markanten Anstieg von drei bis vier Prozent fest. Damit konnte das «Lago» in den letzten 12 Monaten über 11 000 neue Schweizer Kunden für sich gewinnen.
Ansturm auf Einkaufstempel erwartet
Wie Preisbewusst Schweizer Konsumenten in den letzten Jahren geworden sind, sei auch daran zu erkennen, dass sie sich vermehrt für das Mehrwertsteuer-Rückerstattungsformular interessierten. Damit wird den Schweizer Konsumenten die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent zurückerstattet.
Hartmann kann sich durchaus vorstellen, dass der Ansturm auf seinen Einkaufstempel noch weiter zunehmen wird, sollte sich der Euro auf diesem tiefen Niveau stabilisieren. (sda)
Börsenkurse:
Hier finden Sie täglich aktuelle Kurse von Aktien und Indices
Video:
SF Tagesschau News Update
Dossier:
Schuldenfalle