­
­
­
­

Raiffeisen-Gruppe steigert Gewinn massiv

Die Raiffeisen-Gruppe ist im Krisenjahr 2009 stark gewachsen. Unter dem Strich verdiente sie 645,4 Mio. Franken. Das sind 14,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Hypotheken verzeichnete die Gruppe das höchste Wachstum ihrer Geschichte.

Die Hypothekar-Ausleihungen nahmen um 9,1 Prozent auf 110,7 Mrd. Fr. zu, wie die Raiffeisen-Gruppe mitteilte. Damit wurde das Marktwachstum von 5,2 Prozent deutlich übertroffen. Das Kreditportfolio bestehe überwiegend aus erstklassigen Hypotheken. Das Wachstum sei nicht zu Lasten der Sicherheit gegangen.

Der Raiffeisen-Gruppe wurden im letzten Jahr Neugelder in Höhe von 6,7 Mrd. Fr. anvertraut. Insgesamt verwaltete die Raiffeisen-Gruppe Kundenvermögen von 134,9 Mrd. Franken. Innert Jahresfrist nahm dieser Wert um 10,1 Mrd. Fr. zu.

Zum kräftigen Anstieg des Gewinns trugen auch Wertanpassungen bei den strategischen Beteiligungen an der Helvetia Versicherung und der Vontobel-Gruppe mit 71,3 Mio. Fr. bei. Der Bruttogewinn nahm weniger stark um 0,4 Prozent auf 887,0 Mio. Fr. zu.

Der Erfolg im Zinsengeschäft erhöhte sich um 1,3 Prozent auf 1,95 Mrd. Franken. Im Handelsgeschäft stieg er um 7,3 Prozent auf 116,2 Mio. Franken. Dagegen sank der Ertrag aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft um 1,1 Prozent auf 227,3 Mio. Franken.

Über 330 neue Stellen

Der Geschäftsaufwand stieg um 1,4 Prozent auf 1,46 Mrd. Franken. Der Sachaufwand konnte um 34 Mio. Fr. oder 7 Prozent reduziert werden. Der Personalaufwand nahm um 54 Mio. Fr. oder 5,6 Prozent zu. Die Raiffeisen-Gruppe schuf über 330 neue Stellen. Ingesamt beschäftigte sie mehr als 9500 Personen (8000 Vollzeit-Stellen).

Die Bilanzsumme nahm um 6,0 Prozent auf 139,52 Mrd. Fr. zu. Das Eigenkapital belief sich per Ende Jahr auf 8,6 Mrd Franken. Das sind 8,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit würden die gesetzlichen Erfordernisse bei Weiten übertroffen, heisst es in der Mitteilung.

Expansion im Raum Zürich


Raiffeisen zog im vergangenen Jahr über 101 000 neue Kunden an. Die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz zählt damit über 3,3 Mio. Kunden. Davon sind über 1,6 Millionen Genossenschafter - also Mitbesitzer.

Zur Gruppe gehören 350 Raiffeisenbanken mit 1146 Filialen. Im laufenden Jahr sind insbesondere im Grossraum Zürich Ausbauschritte geplant: so die Eröffnung von zwei neuen Geschäftsstellen in Zürich und einer in Adliswil sowie der Bezug eines neuen Kundenzentrums in Winterthur.
(sda/ak)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Industrie unter Druck, hohe Defizite und nun noch der Wegzug der Helvetia Versicherung nach Basel: Der Wirtschaftsstandort Ostschweiz ist unter Druck. Was macht die Regierung, um die Krise zu entschärfen? Die St.Galler Regierungsräte Marc Mächler (Finanzen) und Beat Tinner (Volkswirtschaft) nehmen Stellung.
05.05.2025
Abo
Während Zug und Zürich im Geld schwimmen und aus allen Nähten platzen, befindet sich der Wirtschaftsstandort Ostschweiz im Krebsgang. Wie stark sollte uns das beunruhigen?
28.04.2025
Abo
Der Bundesrat schlägt vor, den Kapitalbezug bei Pensionskasse und freiwilliger Vorsorge stärker zu besteuern. Das könnte kontraproduktive Wirkung haben, warnen die Versicherer.
01.05.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­