­
­
­
­

Nervenflattern an den Börsen (Video)

Die bereits gestern schwächelnden Börsen geben europaweit sofort nach der Eröffnung nach: Der SMI tauchte zum Marktstart um zwei Prozent.

London verliert in der ersten Stunde nach Eröffnung 1,83 Prozent, Milano 2,84 Prozent, Paris 3 Prozent und Madrid 2 Prozent. Der Dax fällt ebenfalls um rund 2 Prozent. Auch der SMI steht um 9.30 Uhr bei einem Minus von 1,9 Prozent. Die wilde Talfahrt an der Wall Street und Befürchtungen, dass die Griechenland-Krise noch weitere Länder erfassen könnte, zeichnen einen schwarzen Börsentag in Europa ab.

Zuvor haben schon die asiatischen Börsen haben allesamt verloren. Die Börse in Tokio schloss mit einem Minus von 3,1 Prozent bei 10 364 Punkten auf dem tiefsten Stand seit zwei Monaten. Der Aktienmarkt in Shanghai verlor knapp zwei Prozent. Der Leitindex in Hongkong fiel um 0,7 Prozent. Auch die übrigen Börsen in Fernost gaben nach. Der Leitindex in Südkorea schloss auf dem tiefsten Stand seit zwei Monaten. Taiwan und Singapur notierten ebenfalls tiefer.

Gestern verlor der Dow Jones Index zwischenzeitlich um die 800 Punkte, was der grösste Kursrutsch seit 1987 ist. Die Wall Street hat einen ihrer aufregendsten Handelstage möglicherweise menschlichem Versagen zu verdanken: Medienberichten zufolge löste eine fehlerhafte Transaktion eines bedeutenden Marktteilnehmers eine beispiellose Achterbahnfahrt der US-Indizes am Donnerstag aus. (sda)

Börsenkurse:

Hier finden Sie täglich aktuelle Kurse von Aktien und Indices

Video:

Dow Jones stürzt ins Bodenlose

SF Tagesschau News Update

Dossier:

Schuldenfalle

 


 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die Gespräche in Genf zeigen Wirkung: Die beiden Handelskrieg-Parteien machen einen Schritt aufeinander zu. Die Märkte reagieren positiv - doch eine Branche kommt unter Druck.
12.05.2025
Abo
Wer im Schach gewinnt, denkt voraus, erkennt Chancen und handelt mit Bedacht. Auch an den Finanzmärkten gilt: Erfolg braucht eine durchdachte Strategie, Weitsicht und manchmal vor allem eines: Ruhe.
14.04.2025
China bringt Gegenzölle – Trump droht weiter
Am Freitag herrscht weltweit Panik an den Börsen. Der deutsche DAX und der Schweizer SMI verlieren teilweise über 5 Prozent an Wert. Gründe gibt es mehrere.
04.04.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­