­
­
­
­

Liechtensteiner Banken blicken ostwärts

Viele Geldinstitute haben die Märkte in Asien und Russland für sich entdeckt. Wohlhabende Kunden aus dem Osten sollen die Lücken füllen, die durch die Probleme mit Westeuropa und den USA entstanden sind.

Vaduz. ? Es ist noch nicht lange her, da schien an den Finanzplätzen in der Schweiz und Liechtenstein geradezu in Stein gemeisselt, dass die meisten ausländischen Kunden aus Deutschland aber auch anderen westeuropäischen Ländern und den USA waren. Da aber nicht alles, was in Stein gemeisselt scheint, auch für die Ewigkeit ist, hat sich die Blickrichtung vieler Finanzmarktakteure mittlerweile sehr verändert ? zwangsläufig.

Der Blick richtet sich nach Osten. CEO Alfred W. Moeckli stellt fest: «In der Schweiz ist eine fokussierte Bearbeitung der Schweiz und Russlands wichtig. Es geht hier um eine Marktkoordination. Auch in Liechtenstein haben wir ein erhebliches Geschäft mit russischen Kunden.» Aber auch die Niederlassung in Singapur wird immer wichtiger, soll sie doch die Märkte in Südostasien, speziell Indonesien und Malaysia, erobern.

Eine ähnliche Blickrichtung nimmt die LGT ein. Die Bank des Fürstenhauses von Liechtenstein sammelt derzeit kräftig Neugelder im Nahen Osten sowie in Hong Kong und Singapur ein. «In Asien sind wir in den vergangenen Jahren jeweils im zweistelligen Prozentbereich gewachsen», sagt LGT-CEO Prinz Max von und zu Liechtenstein im Interview mit «Wirtschaft regional». (ky/ps)

Mehr in der aktuellen Print- und Online-Ausgabe von «Wirtschaft regional».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Nachhaltigkeitsplan
Die VP Bank ernennt Lars Kaiser zum Head Group Sustainability. Lars Kaiser wird direkt an den Chief Investment Officer und Vorsitzenden des Nachhaltigkeits-Boards der VP Bank berichten. Er wird am ersten März 2022 bei der VP Bank starten.
08.11.2021
AboSo funktioniert das Betrugssystem
Ein New Yorker Gericht erhebt schwere Vorwürfe. Es geht um ein Betrugssystem, das Steuerhinterziehung ermöglichte.
01.10.2021
Der liechtensteinische Finanzplatz verzeichnete im Jahr 2019 ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr und blieb trotz eines herausfordernden globalen Umfelds auf Wachstumskurs. Das laufende Jahr wird den Finanzplatz vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden massiven globalen Wirtschaftskrise jedoch vor grosse Herausforderungen stellen.
16.04.2020
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­