Konjunkturumfrage zeigt weiter nach oben
Die Liechtensteiner Unternehmen haben den Geschäftsgang im zweiten Quartal des Jahres etwas besser beurteilt als im Vorquartal. 41 Prozent der befragten Unternehmen bezeichnen die Lage als gut und 54 Prozent als befriedigend. Die Maschinen- und Anlagenauslastung, die Auftragseingänge und die Erträge stiegen weiter an.
Vaduz. - Die allgemeine Lage der Industrie und des warenproduzierenden Gewerbes ist insgesamt positiv, wie das Amt für Statistik aufgrund der vierteljährlichen Konjunkturumfrage bekannt gab. Die Maschinen- und Anlagenauslastung, die Auftragseingänge und die Erträge stiegen zum fünften Mal in Folge an. Für das 2. Quartal 2014 haben sich 49 Unternehmen mit 9801 Beschäftigten (in Vollzeitäquivalenten) an der Konjunkturumfrage beteiligt. Dies entspricht beschäftigungsmässig einem Anteil von knapp drei Vierteln des Industriesektors bzw. einem Drittel der liechtensteinischen Volkswirtschaft, wie am Freitag bekannt gegeben wurde.
Gute Geschäfte in der Industrie
In der Metallindustrie schätzen 94 Prozent der Unternehmen die allgemeine Lage als gut oder befriedigend ein. Die Maschinen- und Anlagenauslastung, die Auftragseingänge und die Erträge steigen
deutlich an. In der Nichtmetallindustrie beurteilen 98 Prozent der Unternehmen die allgemeine Lage als gut oder befriedigend. Die Auftragseingänge, die Erträge sowie die Maschinen- und
Anlagenauslastung steigen an. Das Baugewerbe beurteilt die allgemeine Lage ebenfalls positiv. Die Maschinen- und Anlagenauslastung sowie die Auftragseingänge sind weitgehend gleich geblieben. (pd)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.