­
­
­
­

Klimacode: Erfolgreicher Auftritt an der LIHGA

Gemäss dem liechtensteinischen Treibhausgasinventar sind Haushalte und Verkehr die grössten Verursacher von CO2-Emissionen. Mit dem Projekt Klimacode.li, bei dem es um die Sensibilisierung der Bevölkerung im Bereich Energiesparen und Klimaschutz geht, setzt die Regierung exakt hier an. Sie hat eine Internet-Plattform eingerichtet, die an der diesjährigen LIHGA mit einem eigenen Stand vertreten war.

Vaduz, 4. Oktober (pafl) - "Im Mehrfamilienhaus einmal die Woche gemeinsam kochen und essen - spart Strom und ist erst noch gemütlich". Solch kreative, teils witzige, teils aber auch nicht ganz so ernst gemeinte Tipps, haben mehr als 400 LIHGA-Besucher am Stand von Klimacode.li abgegeben. Ziel des Messeauftritts der Regierung war es, die Bevölkerung auf die Internetplattform aufmerksam zu machen und im Bereich Energiesparen und Klimaschutz zu sensibilisieren. Das Ganze war zudem mit einem Wettbewerb verknüpft, bei dem es ein trendiges Urban Bike zu gewinnen gab.

Gemäss dem liechtensteinischen Treibhausgasinventar sind Haushalte und Verkehr die grössten Verursacher von CO2-Emissionen. Mit ihrem Projekt Klimacode.li, bei dem es um die Sensibilisierung der Bevölkerung im Bereich Energiesparen und Klimaschutz geht, setzt die Regierung exakt hier an. Sie hat eine Internet-Plattform eingerichtet, die an der diesjährigen LIHGA mit einem eigenen Stand vertreten war und wo alle Messebesucher die Gelegenheit hatten, Klimacode.li kennenzulernen, dort ihren persönlichen CO2-Fussabdruck zu erstellen, eigene Klimatipps abzugeben und bei einem Wettbewerb ein Urban Bike zu gewinnen.

Die Internet-Plattform Klimacode.li ist ein soziales Netzwerk, auf welchem sich die Benutzer mit Hilfe eines CO2-Rechners selbständig ein Bild über ihren eigenen CO2-Ausstoss und mögliche Reduktionsmassnahmen machen können. Ziel dieser persönlichen Berechnung ist es, einerseits das Bewusstsein und Verständnis für die Auswirkungen des täglichen Handelns hinsichtlich des persönlichen CO2 Fussabdruckes zu wecken und andererseits Wege aufzuzeigen, wie ohne Einbussen in der Lebensqualität ein Beitrag zur Erreichung des Kyoto-Ziels Liechtensteins geleistet werden kann.

Während der Messetage haben sich viele Besucher Zeit genommen, um sich am Stand von Klimacode.li zu informieren und mehr als 400 Personen haben auch beim Wettbewerb mitgemacht, bei dem es darum ging, Klimatipps abzugeben. Ein Blick auf die zahlreichen Ratschläge von der LIHGA unter www.klimacode.li zeigt, dass zwar niemand ein Patentrezept zur Lösung der Problematik gefunden hat, doch viele Tipps genau dort ansetzen, wo die grössten Verursacher zu suchen sind, nämlich bei Haushalt und Verkehr. Strom sparen, regionale Nahrungsmittel konsumieren einerseits und bewussterer Einsatz des Autos auf der anderen Seite sind die Kerben, in welche die grosse Mehrheit der Teilnehmenden schlägt.

Das Ressort Umwelt der Regierung freut sich über den Erfolg, den das Projekt an der LIHGA verbuchen konnte und dankt allen, die Klimacode.li besucht haben. Herzliche Gratulation zudem an Simon Zahn aus Ruggell, der unter allen Wettbewerbsteilnehmern als Gewinner eines exklusiven Yang-Bikes gezogen wurde.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboFokus auf Nachhaltigkeit
Viele Unternehmen arbeiten kontinuierlich weiter an der Verbesserung ihrer eigenen Energieeffizienz.
16.05.2025
AboDie Lebensqualität und Natur schätzen
Auch dieses Jahr wurden Möglichkeiten geteilt, um den Tag weiter nach hinten zu schieben.
07.05.2025
Abo
Auch dieses Jahr wurden Möglichkeiten geteilt, um den Tag weiter nach hinten zu schieben.
06.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­