­
­
­
­

Kaiser Ritter Partner in Russland geehrt

Die Vermögensverwaltungsgruppe Kaiser Ritter Partner wurde im Rahmen des SPEAR?S Russia Wealth Management Awards 2010 als «Best Trust and Fiduciary Company of the Year» ausgezeichnet.

Honoriert wurden die beste Leistung und der ausserordentliche Service für russische High Networth Individuals (HNWI) in den Jahren 2009 und 2010. Einen Sonderpreis, den «Special Prize for Development and Implementation of Responsible Investing Standards in Private Banking and Wealth Management Industry», erhielten Kaiser Ritter Partner für ihr Engagement in Bezug auf Responsible Investing.

Fritz Kaiser, Executive Chairman: «Wir freuen uns ausserordentlich über die Anerkennung für unsere Arbeit in diesem wichtigen Markt. Wir sind das einzige Unternehmen, das doppelt ausgezeichnet wurde und befinden uns in guter Gesellschaft namhafter nationaler und internationaler Unternehmen. Der Responsible Investing Award hat eine besondere Bedeutung für uns, da sowohl unser Innovations-vermögen als auch unser langfristiges und umsichtiges Denken Anerkennung findet».

Über Kaiser Ritter Partner

Kaiser Ritter Partner unterstützt vermögende Privatkunden und deren Berater aus aller Welt im Bestreben, ihre Vermögen langfristig zu sichern und zu entwickeln. Die Gruppe folgt dabei dem Prinzip, die Bedürfnisse der Kunden ganzheitlich zu verstehen und vorausschauend abzudecken. Kaiser Ritter Partner verfügt neben einer führenden Treuhandfirma, einer Privatbank und einer Vermögensverwaltungseinheit für US-Kunden über ein internationales Netz von Experten und hat sich in den letzten Jahren erfolgreich mit zentralen Themen wie «Steuerkonformität» und «Responsible Investing» profiliert. Mit Sitz in Vaduz und in Zollikon-Zürich beschäftigt die Gruppe über 200 Mitarbeiter und betreut Vermögen in Höhe von rund CHF 25 Milliarden. (pd)
 

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/wirtschaft/kaiser-ritter-partner-in-russland-geehrt-art-72476

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­