­
­
­
­

Höhere Baukosten bei tieferem Bauvolumen

Die Jahrespublikation der Baustatistik beinhaltet umfangreiche Daten zu den Neubauten, den Veränderungsbauten und den Abbrüchen, die vom Hochbauamt im Berichtszeitraum bewilligt wurden. Die Baukosten erhöhten sich im Jahr 2009 um 11,3 Prozent auf 467,4 Millionen Franken., hingegen das bewilligte Bauvolumen ging um 5 Prozent auf 740 831 m3 zurück.

Vaduz. - Von 105 neuen Wohngebäuden waren 77 Einfamilienhäuser. Die projektierten 27 Mehrfamilienhäuser sahen 148 Wohnungen vor.

Seit Jahren nimmt der Einbau von Solaranlagen/Photovoltaik zu. Im Jahr 2009 wurde der bisherige Höchststand von 515 Anlagen bewilligt. (pafl)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Nach dem zweifachen Brand in Marbach äussert sich nun Feuerwehrkommandant Stefan Kläui. Dass ein Feuer nochmals ausbricht, sei nicht ungewöhnlich - die modernen Baumaterialien machen den Einsatzkräften die Arbeit jedoch zunehmend schwer.
01.04.2025
In einem Einfamilienhaus in Grabs ist am Montag ein Brand ausgebrochen. Ein 47-Jähriger musste ins Spital gebracht werden. Am Gebäude entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
28.04.2025
Abo
03.03.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­