­
­
­
­

Harti Weirather ist Unternehmer des Jahres in Liechtenstein

Harti Weirather heisst der Gewinner des erstmalig durchgeführten Wettbewerbs "Entrepreneur Of The Year" Liechtenstein. Der 51-jährige wurde im Rahmen einer Award Night für seine unternehmerischen Spitzenleistungen der vergangenen Jahre ausgezeichnet.
Harti Weirather ist Inhaber und Geschäftsführer der Sportmarketing-Agentur Weirather-Wenzel & Partner AG (WWP AG) mit Hauptsitz in Gamprin (FL). Das Unternehmen wurde 1987 in Liechtenstein gegründet und zählt heute rund 70 Mitarbeiter.
 
Top-Dienstleister im Sportbusiness
 
«Harti Weirather ist ein begnadeter Kommunikator und hat eine untrügliche Nase für Opportunitäten», heisst es im Urteil der Jury des Wettbewerbs. Weirathers Unternehmen WWP AG zählt heute zu den Top-Dienstleistern im Sportbusiness. WWP arbeitet sowohl für Sportverbände, Clubs oder Teams als auch für grosse Marken wie Audi, bwin oder Milka. Zu den bekanntesten Aktivitäten des Unternehmens zählt die Betreuung des Trikothauptsponsorings von Real Madrid oder AC Milan sowie die Vermarktung der Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel.
Harti Weirather blickt bereits auf eine erfolgreiche Karriere als Spitzensportler im alpinen Skisport zurück. Zu den Höhenpunkten des frisch gekürten Unternehmer des Jahres in Liechtenstein zählt der Weltmeistertitel in der Abfahrt im Jahre 1982.
 
Award Night mit Prominenz
 
Die Auszeichnung «Entrepreneur Of The Year» erhielt Harti Weirather im Rahmen der Award Night im Grand Resort Bad Ragaz, an welcher rund 130 Gäste, darunter zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich, teilnahmen. Träger des Wettbewerbs sind die Regierung des Fürstentums Liechtenstein, die Hochschule Liechtenstein sowie die Ernst & Young AG. Die Premiere dieses Wettbewerbs in Liechtenstein kann als grosser Erfolg bezeichnet werden: Gleich 14 Kandidaten standen im Finale der Wahl zum besten Unternehmer des Jahres. Alle Kandidaten wurden durch Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer, Urs Baldegger vom Institut für Entrepreneurship der Hochschule Liechtenstein sowie Bruno Chiomento, CEO Ernst & Young AG Schweiz und Liechtenstein, für ihre unternehmerischen Spitzenleistungen in den vergangenen Jahren ausgezeichnet.
 
Einmalige Gelegenheit
 
Der international vernetzte Unternehmerpreis «Entrepreneur Of The Year» fördert unternehmerische Spitzenleistungen und wurde in Liechtenstein bei der Premiere durch eine prominent besetzte Jury verliehen. Der Liechtensteiner Wettbewerb ist Teil der von Ernst & Young weltweit durchgeführten Suche nach unternehmerischen Spitzenleistungen. Die Suche nach dem «Entrepreneur Of The Year» findet jährlich in über 50 Ländern mit einem Teilnehmerfeld von 10 000 Kandidaten statt. Als besonderer Höhepunkt wird jeweils einem Landessieger, so auch dem Gewinner aus Liechtenstein 2009, die einmalige Gelegenheit geboten, im Frühling des Folgejahres am Wettbewerb «World Entrepreneur Of The Year» in Monte Carlo teilzunehmen.
Harti Weirather, der «Entrepreneur Of The Year 2009» aus Liechtenstein, wird nicht nur Liechtenstein in Monte Carlo vertreten, sondern auch in die «Hall of Fame» der besten Unternehmer der Welt aufgenommen. Ausserdem erhielt er an der Award Night verschiedene Sachpreise von den Partnern des Wettbewerbs. (pafl)
 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboSuper-G ausgelassen
Aufgrund einer Reizung der Patellasehne startet Marco Pfiffner in Kitzbühel nur in der Abfahrt am Samstag und lässt den Super-G aus.  
24.01.2025
Abo
Aufgrund einer Reizung der Patellasehne startet Marco Pfiffner in Kitzbühel nur in der Abfahrt am Samstag und lässt den Super-G aus.
23.01.2025
AboHohe Zustimmung bei Aktionären
Die Generalversammlung der VP Bank verlief ohne besondere Vorkomnisse.
26.04.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
vor 13 Stunden
­
­