­
­
­
­

Erfolgreiches Jahr 2010 für die Firmenbörse

Auch aufgrund der positiven Entwicklungen auf dem Markt für Fusionen und Übernahmen im deutschsprachigen Raum blickt die Firmenbörse auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Insgesamt sechs Unternehmen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben den Besitzer gewechselt, drei weitere Transaktionen sind bereits vorvertraglich fixiert und stehen damit kurz vor dem Abschluss.

Vaduz. – Als durchweg positiv bezeichnet Franz Walser, Geschäftsführer der Firmenbörse in Vaduz, das vergangene Jahr und blickt dabei auf eine erfolgreiche Bilanz 2010 zurück. Dank der ausgesprochen guten Interessentenlage konnten im letzten Jahr insgesamt sechs Unternehmen an einen Käufer vermittelt werden – teilweise sogar leicht über dem avisierten Verkaufspreis. «Derzeit suchen sowohl Unternehmen, als auch private Investoren nach geeigneten Akquisitionsobjekten. Damit haben Verkäufer natürlich eine günstige Auswahl- und Verhandlungsbasis», so Franz Walser in einer Mitteilung vom Dienstag. Für einige weitere Projekte ist der Abschluss bereits in greifbare Nähe gerückt.

Neue Mandate

Neben den erfolgreich abgeschlossenen Transaktionen freut sich die Firmenboerse aber auch über zahlreiche neue Mandate, die in den letzten Monaten aufgenommen werden konnten. Insbesondere in den Branchen Maschinen, Maschinenbau, Handel und Baugewerbe wurden laufend interessante Angebote hinzugefügt, die für eine sehr gute Auswahl in der Firmenboerse sorgen. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboAbstimmung am 18. Mai in Vaduz
Fragliches Argument: Das Referendumskomitee behauptet, dass Neu- und Umbau gleich viel kosten würden.
28.04.2025
Abo
Liechtenstein und Österreich haben den gemeinsamen Vorsitz in der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) übernommen.
04.02.2025
AboEUSALP-Auftaktveranstaltung
Liechtenstein und Österreich haben den gemeinsamen Vorsitz in der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) übernommen.
04.02.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­