Einheimische Samen in Liechtenstein bevorzugt
Schaan. – Wie man einen Baum mit dem Baumvelo besteigt, das demonstrierte der pensionierte Mitarbeiter Bernhard Kaiser am Tag der offenen Tür. Der gewonnene Samen wird im Forstbetrieb gelagert. Der Same von Laubbäumen hat bei richtiger Kühlung eine Lebensdauer von bis zu vier Jahren, solcher von Nadelbäumen kann tiefgekühlt ohne weiteres nach zwanzig Jahren noch gebraucht werden.
Unterschiedliches Wachstum bei verschiedenen Höhen
Bei der Samengewinnung wud darauf geachtet, dass aus allen Höhenlagen Saatgut gewonnen wird, um die Jungpflanzen standortgerecht einsetzen zu können. Auf dem Feld zeigte der Chef des Landesfostbetriebes, Markus Bernhard, welch unterschiedliches Wachstum die gleichen Pflanzen haben. Je nachdem aus welcher Höhenlage sie stammen. Er stellte auch die verschiedenen Arbeitsgänge vor, wobei neben der Arbeit mit modernen Maschinen auch viel Handarbeit für die sechs Mitarbeiter anfällt. (bh)