­
­
­
­

EasyJet überlegt sich Klage (Video)

Tagelang legte die isländische Vulkanaschewolke den Flugverkehr lahm. Nun erwägt auch der britische Billigflieger EasyJet, auf Schadenersatz zu klagen.

«Wir werden uns das sehr genau überlegen», sagte EasyJet-Sprecher Oliver Aust der «Berliner Zeitung» vom Dienstag. Er gab jedoch zu bedenken, dass solche Schadenersatzzahlungen auch problematisch sein könnten: «Es könnte europaweit zu Wettbewerbsverzerrungen kommen, wenn einige Airlines Schadenersatz erhalten und andere nicht», sagte Aust. Die Fluggesellschaften Lufthansa, Air Berlin und Austrian Airlines haben bereits Ähnliches angekündigt.

Eine Lufthansa-Sprecherin sagte der Zeitung zum Thema Schadenersatzklage: «Es ist unsere kaufmännische Pflicht, so etwas zu prüfen.» Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber werde sich zu dem Thema auf der Hauptversammlung an diesem Donnerstag in Berlin detailliert äussern. Mayrhuber werde auch den genauen Schaden beziffern, der der Lufthansa durch das Flugverbot entstanden sei.

Auch Deutschlands zweitgrösste Fluggesellschaft Air Berlin will Forderungen auf Schadenersatz nicht ausschliessen: «Wir machen derzeit einen Kassensturz und ermitteln, wie viel uns das Flugverbot gekostet hat. Dann werden wir entscheiden, wie wir weiter vorgehen», sagte eine Air-Berlin-Sprecherin. (sda)

Video: Vulkanausbruch Island

Video: SF Tagesschau News Update

Mehr zum Thema:

Flugchaos: «Wir riechen Asche im Cockpit» (Video)

InterSky fliegt ab sofort mit Sondergenehmigung alle Destinationen

Flugchaos: EU will Airlines unterstützen

Vulkanasche: Die nächste Wolke kommt

Wirtschaft leidet wegen des lahmgelegten Flugverkehrs


CH-Luftraum bis 14 Uhr gesperrt - Chaos in Europa

Bundesrat: Aschewolke ist «eindrücklich»

Asche erreicht Schweiz kommende Nacht

Vulkanwolke gefährdet Flieger und Lungen

Vulkan legt Flugverkehr in Europa lahm



 

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/wirtschaft/easyjet-ueberlegt-sich-klage-video-art-69882

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­