­
­
­
­

Bankenverband wirbt in Berlin für Finanzplatz

Am Dienstag lud der Liechtensteinische Bankenverband zum dritten Mal Abgeordnete des Deutschen Bundestages in Berlin zum Gedankenaustausch ein. Die Diskussionen verliefen in freundschaftlicher Atmosphäre und die Gelegenheit zu einem kontroversen Austausch wurde rege genutzt, wie es in einer Mitteilung heisst.

Berlin. - Der Anlass fand in nächster Nähe zum Reichstagsgebäude in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft, dem Sitz der gleichnamigen überparteilichen Vereinigung der deutschen Abgeordneten statt. Unter der Schirmherrschaft des SPD-Abgeordneten und stellvertretenden finanzpolitischen Sprechers Manfred Zöllmer waren die Mitglieder mehrerer Ausschüsse geladen. Über Liechtensteins Entwicklung sprachen neben dem Bankenverband Wirtschaftsminister und Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer sowie FIU-Chef Daniel Thelesklaf.

Bedeutung der Industrie hervorgehoben

Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer ging in seiner Ansprache auf den Wirtschaftsstandort Liechtenstein und seine Beziehungen zu Deutschland ein. Besonderes Augenmerk richtete er auf die Erfolgsgeschichte des liechtensteinischen Industriestandortes und wies gleichzeitig auf die Wichtigkeit der Exportmöglichkeiten hin.

Wandel erklärt

Anschliessend ging Simon Tribelhorn auf den Bankenplatz Liechtenstein im Zeitalter der Transparenz ein. Er beleuchtete die Transformationsbemühungen des Finanzplatzes sowie die internationale Integration Liechtensteins und die Umsetzung globaler Standards als wesentlicher Teil der Transformation. Liechtenstein habe sich aktiv bei der Ausarbeitung des OECD-Kommentars zum Automatischen Informationsaustausch einbringen können. Er verwies aber auch darauf, dass noch einige Hausaufgaben zu erledigen seien und insbesondere die Banken hier zügig vorangehen. Daniel Thelsklaf, Chef der Geldwäschereibehörde FIU, führte zudem über Liechtensteins aktive Rolle bei der Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung aus.

Zweifel bleiben

«Wir werden in unseren Bestrebungen sehr ernst genommen», fasste Simon Tribelhorn den Abend zusammen, «aber wir werden nach wie vor auch kritisch hinterfragt, was wir durchaus auch schätzen. Diese Abende geben uns gute Gelegenheit, die Fakten zu beleuchten.» (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Ärztekammer und Wirtschaftsverbände stärken Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich.
08.04.2025
Abo
Premiere für den neuen deutschen Kanzler: Friedrich Merz kündigt in seiner ersten Regierungserklärung weitere Aufrüstung an.
14.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­