Bäcker: Kreativ und zukunftssicher
Vaduz.– Brot ist eines der urprünglichsten Nahrungsmittel der Menschheit. Mit diesem Grundnahrungsmittel arbeiten Bäcker Tag für Tag: Sie wiegen ihre Zutaten ab, kneten ihre Teige und stellen damit alle möglichen Varianten von Backwaren her. Mittlerweile bleibt es aber nicht nur beim?Brot: Sie stelllen auch Torten, Konfekt, Schokoladenspezialitäten und viele andere Leckereien her.
Neun Lehrbetriebe
In Liechtenstein gibt es neun Lehrbetriebe. Derzeit sind hier im Land sieben Lernende in Ausbildung. Diese Zahlen zeigen, dass es im Beruf als Bäcker und Konditor kaum Nachwuchsmangel gibt. Mit Ausbildungsbeginn August 2011 startet dabei die Ausbildung zum Bäcker-Konditor-Confiseur mit zwei eigenständigen Ausbildungen. Dabei gibt es einmal die Lehrberufe Bäcker, Konditor und Confiseur mit dreijähriger Grundbildung und Bäcker, Konditor, Confiseur in zweijähriger Grundbildung. Im Confiseriebereich arbeiten Bäcker, Konditoren und Confiseure mit Schokolade, Nüssen, Früchten oder Marzipan und helfen mit, Pralinés und andere Spezialitäten herzustellen.
Eine Branche wächst
Der Beruf Bäcker und Konditor ist krisenfest. Zwar sind im vergangenen Jahr viele Einzelbetriebe geschlossen worden, die Zahl der Fillialen steigt aber stetig an. Viele Betriebe erweitern ihre Geschäftsbereiche sogar. In der gesamten Schweiz gibt es derzeit um die 3000 Verkaufsstellen. In einer immer schneller werdenden Zeit verschwinden alte Handwerksberufe, gleichzeitig entstehen damit neue Berufsprofile. Mit solchen veränderten Anforderungen hat deshalb auch der Beruf des Bäckers zu tun. Vor allem Betriebe sind davon betroffen. Familienbetriebe mit viel Tradition müssen mit grossen Bäckereien mit vielen Filialen konkurrieren. Trotzdem ist es aber ein Beruf mit Zukunft, bei dem man seine Kreativität voll entfalten kann und bei dem man mit den eigenen Händen kleine Meisterwerke formt, die Menschen Tag für Tag geniessen.
Am 30. März findet bei der Bäckerei Gaston Frommelt in Triesen eine kleine Berufsschau statt. (dws)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.