­
­
­
­

Aus für Quelle Schweiz in St. Gallen

Das Versandhaus Quelle Schweiz mit Sitz in St. Gallen macht dicht: 122 Mitarbeitende verlieren ihren Arbeitsplatz. Sie haben am Mittwoch die Kündigung erhalten, wie die Gewerkschaft Unia meldete.

St. Gallen. - Es ist eine paradoxe Situation: Die Versandhändler Quelle Schweiz und Ackermann – beide Marken operieren unter demselben Dach in St. Gallen – sind wirtschaftlich an sich erfolgreich. Doch weil die deutsche Muttergesellschaft in einem Insolvenzverfahren steckt, musste für die Schweizer Niederlassung ein neuer Besitzer gefunden werden, damit das Unternehmen weiter bestehen kann.

Liquidation bringt mehr Geld ein

Ein Management-Buy-Out lehnte die Insolvenzverwaltung in Deutschland ab – obschon die Manager der Schweizer Firma dem Vernehmen nach 3 bis 4 Millionen Euro boten.

Robert Schwarzer, Verantwortlicher für den Detailhandel der Unia Schweiz, spricht von einer «willkürlichen Liquidation» durch den deutschen Insolvenzverwalter. (sda)
 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboZufriedenheit hoch
Die Umfrage der Uni Liechtenstein zeigt, dass sich die Haltung in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat.
vor 13 Stunden
Abo
WEF-Gründer Klaus Schwab wurde vom eigenen Stiftungsrat zum Rücktritt gedrängt. Rechtsprofessor und Anwalt Peter Nobel spricht von einer «griechischen Tragödie». Er sieht lauter Verlierer und eine Gewinnerin: die Kanzlei, die für das WEF nun die Untersuchung durchführen darf.
26.04.2025
AboDirektinvestitionen von liechtensteinischen Unternehmen
Liechtensteinische Unternehmen investierten rund 1,4 Milliarden Franken in den USA – mehr als 3,5 Mal als umgekehrt.
05.04.2025
­
­