3. Internet-Zukunftstag mit klarem Schwerpunkt
Beim 3. Internet-Zukunftstag Liechtenstein am heutigen Dienstag, ab 13 Uhr, stehen die Themen «mobiles Internet» und «Social Media» im Mittelpunkt. Als Hauptreferenten sprechen Social-Media-Experte Marcel Bernet und Mobile-Pionier Axel Hoehnke. Vier interaktive Workshops und der ePark mit 15 regionalen Ausstellern runden das Programm ab.
Vaduz. ? Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter, was sich jeweils auch im Programm des Internet-Zukunftstages für Liechtenstein und die Region widerspiegelt. Am Dienstag, 7. Mai, wird im Vaduzer Saal der Schwerpunkt auf die Themen «Mobile» und «Social Media» gelegt. Können sich auch kleinere Firmen heute noch leisten, in den sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter nicht präsent zu sein? Wann ist eine spezielle Website für Smartphones sinnvoll? Diese Fragen werden im Vaduzer Saal von internationalen Experten beantwortet.
ePark mit regionalen Ausstellern
Der Internet-Zukunftstag lebt aber besonders auch von der regionalen Web- und IT-Branche, die immer wieder durch innovative Dienstleistungen auffällt und der harten Konkurrenz aus aller Welt die Stirn bietet. Rund 15 Firmen aus Liechtenstein und dem Rheintal stellen wiederum im ePark aus und präsentieren den Teilnehmern ihre neuesten Angebote. Ein Rundgang im Vaduzer Saal bietet Gelegenheit, die Leistungsstärke der Anbieter aus der Region kennenzulernen und den ersten Schritt für eine neue, gewinnbringende Zusammenarbeit einzuleiten. Auf dem iApp «Samy» wird es zudem im Rahmen des Internettages verschiedene Spezialangebote geben.
Die optimale soziale Vernetzung
Eröffnet wird der Internet-Zukunftstag Liechtenstein in diesem Jahr durch vier Workshops, die sich ebenfalls dem Schwerpunkt «Social Media» und «Mobile» widmen. Für Kurzentschlossene ist eine Teilnahme am 3. Internet-Zukunftstag im Vaduzer Saal nach wie vor möglich. Das Welcome-Desk ist ab 12.45 Uhr geöffnet. (ga)
Programm: www.internettag.li
Twitter: #itfl13
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.