­
­
­
­

Viel Arbeit für das Zivilstandsamt

Das Zivilstandsamt in Vaduz hat am Mittwoch deutlich mehr zu tun als normalerweise im Dezember. Das Hochzeitsdatum 12.12.2012 soll Glück bringen ? und lässt sich ausserdem gut merken.

Vaduz. – Die Schnapszahl 12.12.2012 geht am Zivilstandsamt Vaduz nicht unbemerkt vorbei: Sechs Paare geben sich dort heute das Ja-Wort. «Normal geht es bei uns um diese Zeit eher ruhiger zu», sagte Amtsleiter Hansjörg Meier auf Anfrage. Geheiratet werde vor allem in den Monaten März bis Oktober gerne. Danach gebe es mittwochs und freitags – in Liechtenstein kann man sich nur an diesen beiden Tagen trauen lassen – jeweils nur noch etwa ein bis zwei Trauungen. Besonders für einen Mittwoch gibt es heute besonders viele Trauungen in Vaduz, denn traditionellerweise heiraten Paare in Liechtenstein eher an einem Freitag.

Ein Datum für Vergessliche

Laut Hansjörg Meier liegt es zurzeit im Trend, dass Paare sich besonders gerne an einem Schnapszahl-Datum trauen lassen. «Einige haben das Gefühl, dass solche Tage Glück bringen», sagt er. Das besondere Datum solle zur Magie des Hochzeitstags beitragen. Meier vermutet aber noch einen anderen Grund, weshalb der 12.12.2012 als Hochzeitstag besonders beliebt ist: «Dieses Datum können sich auch die künftigen Ehemänner merken!» (ah)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/vermischtes/viel-arbeit-fuer-das-zivilstandsamt-art-80821

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­