­
­
­
­

Vaduz und Triesen wollen bei Recycling kooperieren

Da die alte Wertstoffsammelstelle im Haberfeld den Ansprüchen nicht mehr genügt, hat der Vaduzer Gemeinderat einen Umbau einer Gewerbeliegenschaft befürwortet. Nun wird auch eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde Triesen angestrebt.

Vaduz/Triesen. ? «Das Projekt ist prädestiniert für eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit», versichert Ewald Ospelt, Bürgermeister von Vaduz, in Bezug auf die neue Wertstoffsammelstelle. Der Gemeinderat habe dem Umbau der Liegenschaft am Gewerbeweg 21 zugestimmt. Ausstehend sei einzig noch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Triesen. «Auch ohne das Mitwirken der Gemeinde Triesen wird der Umbau vollzogen. Aufgrund der Lage der Wertstoffsammelstelle wäre jedoch eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde Triesen mehr als sinnvoll», sagt Ospelt. Der alte Standort im Haberfeld sei bereits seit Längerem umstritten gewesen, da zum einen äusserst beengte Verhältnisse geherrscht hätten und zum anderen die Sammelstelle keine ideale Nachbarschaft für den Kindergarten und die Kindertagesstätte gewesen sei. «Der Entscheid war darum im Gemeinderat auch unumstritten», sagt Ospelt. (jgr)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Montag, 7. Oktober 2013.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboAusweitung des Konflikts

Triesner Politik-Eklat: Regierung nimmt Prüfung auf

Aufgrund von eingegangenen Sachverhaltsdarstellungen prüft die Regierung im Rahmen ihrer gesetzlichen Zuständigkeit die Vorgänge.
25.06.2025
Abo

Triesner Politik-Eklat: Regierung nimmt Prüfung auf

Beim Konflikt zwischen der Triesner Vorsteherin Daniela Erne-Beck und den vier VU-Gemeinderäten gibt es eine Wendung: Aufgrund von eingegangenen Sachverhaltsdarstellungen prüft die Regierung im Rahmen ihrer gesetzlichen Zuständigkeit die Vorgänge.
24.06.2025
Abo

«Wir müssen unsere Wurzeln erhalten»

Am 6. Juli wird in Triesen über den Verpflichtungskredit über 5,2 Millionen Franken zur Revitalisierung und Erweiterung des Thedor-Banzer-Hus abgestimmt. Aus Sicht der Arbeitsgruppe lautet die zentrale Frage, «was einem das kulturelle Erbe wert ist.»
11.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­