­
­
­
­

«Unsere Feuerwehren im 2020»

Im Rahmen des selbst inszenierten Projektes «Vision 2020» befassten sich die Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter, sowie die Feuerwehrinstruktoren am Freitag, 20. Januar in einem Weiterbildungskurs in Balzers mit der langfristigen strategischen Entwicklung des Feuerwehrwesens.

Balzers.- Diesem Weiterbildungstag ging ein Workshop voraus, an welchem das jetzige und das zukünftige Feuerwehrwesen aus der eignen Sicht betrachtet und transparent dargestellt wurde.

Regierungsrat Hugo Quaderer und verschiedene Gastreferenten vermittelten beim Kurs in Balzers, am Freitag, 20. Januar, den Teilnehmern ihre Ansichten und Ansprüche über die Entwicklung des Feuerwehrwesens aus der externen Sichtweise. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden am Nachmittag gruppenweise analysiert und gemeinsam zu einem visionären Gesamtbild zusammengefasst. (pd) 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboFeuerwehr mit höchster Frauenquote
Der neue Schellenberger Feuerwehrkommandant Rainer Götz will die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen – und träumt von einem grösseren Feuerwehrdepot.
12.04.2025
Abo
Der neue Schellenberger Feuerwehrkommandant Rainer Götz will die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen – und träumt von einem grösseren Feuerwehrdepot.
11.04.2025
Nach dem zweifachen Brand in Marbach äussert sich nun Feuerwehrkommandant Stefan Kläui. Dass ein Feuer nochmals ausbricht, sei nicht ungewöhnlich - die modernen Baumaterialien machen den Einsatzkräften die Arbeit jedoch zunehmend schwer.
01.04.2025
­
­