­
­
­
­

Tourismusbörse in Berlin eröffnet

Am Dienstag nahm Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer an den Eröffnungsfeierlichkeiten zur Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) teil. Liechtenstein ist mit einem Stand von «Liechtenstein Marketing» anwesend und präsentiert sich zum wiederholten Mal vor Fachpublikum der internationalen Tourismusindustrie.

Vaduz.- An den Eröffnungsfeierlichkeiten nahmen unter anderem Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin und Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie teil. Auf der ITB Berlin präsentiert sich die gesamte Vielfalt des Reisens: Länder, Zielgebiete, Veranstalter, Buchungssysteme, Verkehrsträger, Hotels und alle anderen, die ihren Kunden die schönsten Wochen des Jahres noch angenehmer machen möchten. Die ITB Berlin ist damit die weltgrösste Tourismusfachmesse.

Politische Gespräche

Neben der Eröffnung der ITB Berlin und einem Besuch des
Liechtenstein-Standes inklusive Pressegespräch traf sich
Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer mit Verkehrsminister Peter Ramsauer. Im Rahmen eines Abendessens informierten sich die Minister gegenseitig über die jeweiligen Infrastrukturstrategien.

Für Mittwoch und Donnerstag stehen weitere
Gespräche mit Staatssekretär Ernst Burgbacher und dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) auf dem Programm. «Ziel der politischen Reise ist es Liechtenstein sowohl einem interessierten Publikum an der ITB professionell und möglichst wirklichkeitsnah zu präsentieren, als auch Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft das Land in seiner breiten Diversifikation nahe zu bringen», erklärt Martin Meyer. Hierzu sei insbesondere auch ein Treffen mit Medienvertretern vorgesehen. (pd) 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLeserbriefe
28.04.2025
Abo
28.04.2025
Abo
An der Seite der Regierung und der Kantonsratsmehrheit stimmt auch der Verband der Gemeindepräsidien (VSGP) den Anpassungen im Finanzausgleich zu. Dass es Verlierer gebe, sei Teil des hart errungenen Kompromisses, sagt VSGP-Präsident Rolf Huber.
vor 1 Stunde
­
­