­
­
­
­

Statistisches Jahrbuch 2012 ist erschienen

Das Amt für Statistik hat das Statistische Jahrbuch für das Jahr 2012 publiziert. Es enthält zuverlässige Informationen zu Liechtensteins Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Dank weit zurückreichender Zeitreihen zeigt das Statistische Jahrbuch auch die Entwicklung über längere Zeiträume auf und dokumentiert so Liechtensteins Alltag im Wandel.

Vaduz. - Im Jahrbuch sind die statistischen Informationen in zehn Kapiteln zusammengefasst und mit einführenden Texten, Grafiken und Hintergrundinformationen versehen. Das Statistische Jahrbuch bietet in kompakter Form eine Fülle an Fakten. Es enthält Informationen von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zupendler. Auf den 380 Seiten und der CD sind insgesamt 368 gut verständliche Tabellen sowie 51 übersichtliche Grafiken zu finden. (ikr)

Dem Statistischen Jahrbuch lässt sich beispielsweise entnehmen:

  • Ein Drittel der 131 einheimischen Brutvögelarten ist gefährdet.
  • Von 2000 bis 2010 hat die Zahl der Wohngebäude mit 17% deutlich stärker zugenommen als die Bevölkerungszahl mit rund 9%.
  • Ende 2010 weist Liechtenstein fast so viele Beschäftigte auf wie Einwohner und Einwohnerinnen. Auf 36'525 Einwohner kamen 34'334 Beschäftigte.
  • Das Bruttoinlandsprodukt verzeichnete im Jahr 2009 aufgrund der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise mit einem Minus von 11% einen überaus starken Einbruch.
  • Anfangs der 1990er Jahre kamen in Liechtenstein rund 1'000 Einwohner auf einen praktizierenden Arzt. 2010 entfielen nur mehr rund 380 Einwohner auf einen Arzt.
  • Die Landesrechnung 2010 schloss mit einem Finanzierungsfehlbetrag von CHF 16 Mio. ab. Die Gemeinden erreichten einen Überschuss in der Höhe von CHF 26 Mio. 
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboPer Ende Jahr

Richard Quaderer verlässt Rhysearch

Ende des Jahres gibt Richard Quaderer seinen Posten als Geschäftsführer des Forschungs- und Innovationszentrum ab. Was er in Zukunft beruflich macht, ist noch offen.
04.07.2025
Abo

Was, wann, wo

21.03.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­