­
­
­
­

Sommerserie: Fürstin Gina Weg

Der Fürstin-Gina-Weg folgt mit atemberaubenden Ausblicken dem Grat zwischen Malbun-Tal und Nenzinger Himmel zum Gipfelkreuz auf dem Augstenberg und zur Pfälzerhütte auf dem Bettlerjoch. Von Malbun nach Malbu. Benannt ist der Weg nach Fürstin Gina von und zu Liechtenstein (? 1989), der äusserst beliebten Mutter des heute regierenden Fürsten Hans-Adam II.

Der Fürstin-Gina-Weg folgt mit atemberaubenden Ausblicken dem Grat zwischen Malbun-Tal und Nenzinger Himmel zum Gipfelkreuz auf dem Augstenberg und zur Pfälzerhütte auf dem Bettlerjoch.
Von Malbun mit der Sesselbahn zur Bergstation Sareis. Von dort folgt der Fürstin-Gina-Weg dem Gratweg zum Sareiserjoch und bergauf zum Augstenberg. Der anschliessende Gratweg zur Pfälzerhütte ist anspruchsvoll, passagenweise steil und an ausgesetzten Stellen mit Seilen gesichert.

Wer noch mag, kann einen Abstecher zum Naafkopf machen. Von der Pfälzerhütte führt ein Fahrweg hinab zur Alp Gritsch, wo der Wanderweg zwischen Föhren und Arven zur Tälihöhi beginnt, gefolgt vom Abstieg in aussichtsreichen Blumenwiesen zurück nach Malbu. Benannt ist der Weg nach Fürstin Gina von und zu Liechtenstein († 1989), der äusserst beliebten Mutter des heute regierenden Fürsten Hans-Adam II.

Informationen
Start / Ziel: Malbun (1.599 m), Parkplätze an der Talstation der Sesselbahn Malbun – Sareis, <%LINK auto="true" href="http://www.bergbahnen.li" class="more" text="www.bergbahnen.li"%>
Anfahrt: Bushaltestelle Malbun der Linie Vaduz – Steg – Malbun, <%LINK auto="true" href="http://www.lba.li" class="more" text="www.lba.li"%>
Gehzeit / Länge: 5 Std. / 12 km
Anstiege: 550 hm, Abstiege: 950 hm
Anforderungen: Bergwanderung, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert
Höchster Punkt: Augstenberg (2.359 m)
Beste Jahreszeit: Mitte Juni – Mitte Oktober
Einkehr: Bergrestaurant Sareiserjoch, www.sareis.li; Pfälzerhütte des Liechtensteiner Alpenvereins,<%LINK auto="true" href="http://www.alpenverein.li" class="more" text="www.alpenverein.li"%>
Familientipp: Ideal ist die Zwei-Tages-Tour mit Übernachtung in der Pfälzerhütte (2.108 m; 12 Zimmer, 73 Lager). Für Kinderwagen geeignet ist der Transportweg zwischen der Friedenskapelle in Malbun und der Sesselbahn-Bergstation
Wanderkarte: 1:25.000 Fürstentum Liechtenstein

Dossier:Wanderideen

Wettbewerb: Wanderideen

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLeidenschaft fürs Wandern
Ruggells Vorsteher Christian Öhri liebt das Wandern und teilt seine schönsten Touren mit der Welt.
19.03.2025
Abo
Ruggells Vorsteher Christian Öhri liebt das Wandern und teilt seine schönsten Touren mit der Welt.
14.03.2025
Abo
Liechtenstein gehört mit sechs anderen Nationen zu den Ländern, die an der multilateralen Briefmarkenausstellung «Bernaba 25» in Bern (vom 14. bis 17. Mai) vertreten sind. Am Messestand pflegen die Postgesellschaften die Beziehung zu Sammelnden aus dem In- und Ausland.
10.04.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
vor 14 Stunden
­
­