­
­
­
­

Sensation: Ein Kondor im Greifvogelpark Buchs

Wenn der Greifvogelpark Buchs am Karfreitag seine neue Saison eröffnet, so tun dies die Betreiber mit besonderem Stolz: Erstmals in der Schweiz können sie dem Publikum in Park und Show einen Kondor zeigen, nach dem Albatros der grösste lebende Vogel der Welt.

Buchs.- Für sie sei ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen, sagt Zora Nigg, die zusammen mit ihrem Ehemann Lucien den Park betreibt. Sie hat den Kondor, heute 8 Monate alt, im letzten Winter sozusagen als Baby bekommen und mit viel Hingabe und Freude grossgezogen. Zora Nigg war schon vorher eine grosse Kennerin und Liebhaberin des Kondors und weiss manches über ihn und seine mythologische Bedeutung zu erzählen. «Der Condor ist ein charismatisches Tier»,  sagt sie und umsonst sei es nicht, dass Simon & Garfunkel seinerzeit mit «El condor pasa» einen so einzigartigen Welthit gelandet haben.

Tritt bereits in der Show auf

Jetzt rechnen alle damit, dass der heute bereits eine Flügelspannweite von über drei Metern aufweisende Vogel aus den Anden zum Star der diesjährigen Vogelparkshow wird. Zora Nigg übt jeden Tag mit dem beeindruckenden Grossvogel, für den eigens eine ganz grosse Voliere gebaut wurde. Der Park legt hohen Wert auf tier- und artgerechte Tierhaltung und betreibt dafür viel Aufwand. Der neue Star der Greifvogelshow trägt übrigens den Namen Ikarus.

Der Kondor gehört zur Gattung der Neuweltgeier und lebt in freier Wildbahn in der Andenregion Südamerikas von Venezuela bis Feuerland. Der Andenkondor ist nicht zuletzt auch aufgrund seiner Mächtigkeit und Ausstrahlung das Wappentier einiger südamerikanischer Staaten. Männliche, ausgefärbte Andenkondore sind grosse, schwarze Greifvögel mit an der Oberseite deutlich weissen bis silbern weissen Handschwingen und Deckfedern sowie einer weissen Halskraus, die den nackten, rotbraunen Kopf vom Rumpf absetzt. In den nördlichen Andenstaaten kommen, im Gegensatz zum Süden, Kondore nur an wenigen Stellen und in geringer Zahl vor. Diese Vorkommen müssen durch Wiedereinbürgerungen von in Gefangenschaft aufgezogenen Kondoren gestützt werden.

Park wieder offen

Der Greifvogelpark in Buchs ist mit über 60 Vogelarten europaweit einzigartig und ab Karfreitag wieder geöffnet. Auf einem Rundgang durch den grosszügig angelegten Park begegnen die Besucher unter anderem dem Adler, dem Falken, verschiedenen Eulenarten, dem Kauz, dem Bussard, Geiern, dem Milan und auch anderen exotischen Tieren. In der Arena können die Besucherinnen und Besucher die faszinierenden Tiere im Flug erleben. Es entstehen unvergessliche Momente. Der Greifvogelpark Buchs ist ausser Montags täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. (pd) 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Erfolg im Naturschutz
Die Vogelwarte, die Stiftung Pro Bartgeier und die Abteilung Conservation Biology der Universität Bern haben eine Studie über den in den Alpen wieder angesiedelten Bartgeier durchgeführt.
16.02.2025
Abo
Der 34-jährige Doktorand Niko Rittenau erklärt, warum er eine rein vegane Ernährung aus wissenschaftlicher Sicht nicht mehr empfiehlt.
16.01.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
vor 13 Stunden
­
­