­
­
­
­

Schwerverkehrskontrolle im Raum Bodensee-Rheintal

Am Mittwoch hat die Polizei im Raum Bodensee-Rheintal während rund sechs Stunden 80 Schwerverkehrsfahrzeuge kontrolliert. Ein Lastwagen wurde wegen Gewichtsüberschreitung und sechs Lenker wegen Nichteinhalten der Arbeits- und Ruhezeitvorschriften zur Anzeige gebracht. Bei sechs weiteren Chauffeuren waren diverse Tatbestände zu beklagen.

Thal. - Die Schwerverkehrskontrolle wurde in Zusammenarbeit mit Spezialisten des Zollinspektorates, des Strassenverkehrsamtes, des Amts für Umwelt und Energie sowie dem Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz durchgeführt, wie die Kantonspolizei
St. Gallen am Freitagmorgen mitteilte.

Siebter Tag unterwegs

Ein ausländischer Lastwagenchauffeur hatte es unterlassen, nach sechs Tageslenkzeiten eine wöchentliche Ruhezeit einzulegen. Ein weiterer Chauffeur musste verzeigt werden, weil sein Anhängerzug eine Überlänge aufwies und er nicht im Besitz einer Ausnahmebewilligung war. Bei einem Anhänger konnten drei abgefahrene Reifen festgestellt werden. Weitere zehn Chauffeure wurden unter anderem wegen ungenügender Ladungssicherung, Überschreitung der zulässigen Gewichte, Nichteinhalten der Ruhe- und Lenkzeiten bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Das selbst ernannte «Königreich Deutschland» ist in Deutschland nun verboten - in der Schweiz agiert die Reichsbürgerbewegung weiter. Doch wie realistisch ist ein Verbot auch hierzulande?
16.05.2025
AboGesetzesentwurf in Vernehmlassung
Die Regierung will Ermittler und Gerichte entlasten. Im Rahmen einer Anpassung des Strafrechts schlägt sie verschiedene Massnahmen vor.
24.10.2024
Abo
Wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes wurde er gestern vom Schöffengericht Montabaur zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt, die bedingt auf eine Probezeit von zwei Jahren nachgesehen wird.
26.03.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­