Mit «der Weinausbildung» in Nuolen, Schweiz, können sich seit 2002 in der Gastronomie Tätige und fachkundige Quereinsteiger zu professionellen Sommeliers ausbilden lassen. Erfolgreiche Diplomanden feierten gestern Abend in Nendeln mit Liechtensteiner Wein.
Nendeln. Dass Wein nicht nur Genuss, sondern auch Leidenschaft ist, offenbarte sich an der Diplomfeier der frischgebackenen Sommeliers 2013/2014: Am Montagabend im Restaurant Weinstube in Nendeln erhielten die Diplomanden ihre Auszeichnung nach einer einjährigen professionellen Weiterbildung rund um den «edlen Tropfen». Die Weinausbildung «Die Weinausbildung» gibt es nun schon seit über 10 Jahren. Im idyllischen Dorf Nuolen am Zürichsee können sich Gastronomie-Fachleute zu Diplom-Sommeliers weiterbilden lassen. Den Grundstein der Schulung legten die Schweizer Weinakademikerinnen Brigitte Bamert und Barbara Hulsbergen sowie der Önologe Fredi Clerc. Die Weiterbildung wird in optimaler Umgebung auf dem Weingut Clerc Bamert mit Schulungsräumen, Profiküche und fachkundigen Referenten durchgeführt. Den Auszubildenden wird alles über Weinbau und Kellertechnik beigebracht. Rund 18 Absolventen konnten dieses Jahr erfolgreich abschliessen. Darunter waren auch die in Liechtenstein tätigen Weinkennerinnen Luzia Nipp (Getränkeoase, Triesen) und Marion Kirschler (Mövenpick Wein, Vaduz). (mak)
Die langjährige Malbuner Wirtin Waltraud Degen geht im Oktober in Pension. Ab der Wintersaison 2025/26 wird eine neue Wirtin oder ein neuer Wirt das Restaurant mit Eisplatz führen.
Altenbach-Inhaber Alex Ritter zieht sich nach 35 Jahren komplett aus der Gastrobranche zurück. Das Restaurant im Städtle ist daher auf der Suche nach einem neuen Pächter.