­
­
­
­

Mit NTB-Technik an sauberer Autotour

Die Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB nimmt im September gemeinsam mit der ETH Zürich an der internationalen Elektrotour «WAVE» teil. Rund um die Veranstaltung mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen bietet die Hochschule öffentliche Fachvorträge zur Elektromobilität an.

Buchs. - Am 9. September startet die WAVE 2012 in Genua mit Ziel Amsterdam. Rund 20 elektrisch betriebene Fahrzeuge demonstrieren über eine Distanz von 2'675 Kilometer und mithilfe erneuerbarer Energien, dass Mobilität alltagstauglich, leise, sauber und ohne fossile Treibstoffe möglich ist. Die futuristischen Elektro-Autos werden am Dienstag, 11. September, ab 15.30 Uhr beim Etappenziel auf dem Buchser Marktplatz erwartet. Mit am Start der einzigartigen, sauberen Reise ist der «SunCar». Ein Lotus Evora wurde in einem Fokusprojekt der ETH Zürich zu einem Elektrofahrzeug umgebaut. Die Buchser Hochschule NTB beteiligt sich als Projektpartnerin und zeichnete verantwortlich für die Umsetzung des Antriebskonzepts.

NTB fördert neue Technologien

Die Teilnahme an der WAVE 2012 wird zum Anlass genommen, die interessierte Öffentlichkeit sowie Schulen mittels Fachvorträgen über die Thematik zu informieren. Am Mittwoch um 10:15 und 14:15 Uhr referiert Louis Palmer in Buchs. Er umrundete 2008 mit einem solarbetriebenen Auto als erster Mensch die Welt und sensibilisierte auf 54'000 km durch 38 Länder die Bevölkerung rund um den Globus für eine saubere Mobilität. Er ist zudem Initiator und Organisator von «WAVE». (pd)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboErsatzabgabe statt Mineralölsteuer
Besteuerung von E-Autos: Schliesst sich Liechtenstein dem geplanten Schweizer Modell an? Eine Arbeitsgruppe muss bald entscheiden.
18.01.2025
Abo
Besteuerung von E-Autos: Schliesst sich Liechtenstein dem geplanten Schweizer Modell an? Eine Arbeitsgruppe muss bald entscheiden.
17.01.2025
AboToyota Yaris ist das beliebteste Auto
Welche Neuwagen die populärsten sind, zeigt jedes Jahr die Statistik der erstzugelassenen Fahrzeuge. In Liechtenstein steht da ein kleines Auto ganz oben auf dem Podest: der Toyota Yaris.
18.03.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­