­
­
­
­

«Man wird ins kalte Wasser geworfen»

Fünf junge Leute zwischen 18 und 21 Jahren haben sich ein Jahr lang freiwillig für diverse Arbeiten in sozialen Einrichtungen gemeldet. Ihr Dienst am Nächsten war für alle ein Gewinn. Am Mittwoch konnten sie im Schaaner Pfarrsaal ihr Zertifikat in Empfang nehmen.

Schaan. ?  Wie Koordinator Matthias Brüstle ausdrücklich betonte, geht es dabei nicht um ein Sozialprojekt, sondern um die freiwillige Arbeit in einem grösseren Ganzen. «In unserer zersiedelten Gesellschaft muss man einen Punkt der Solidarität setzen und zeigen, dass einem nicht alles egal ist», meinte er. Bei diesem freiwilligen Sozialen Jahr arbeiten junge Leute zu 90 Prozent in sozialen Organisationen und besuchen zu 10 Prozent Bildungsmodule. Für ihre Arbeit erhalten sie 500 Franken Taschengeld pro Monat, ein Jahresticket der LIEmobil, 25 Tage Urlaub pro Jahr, jeden Tag ein Mittagessen an ihrer Einsatzstelle und die erforderliche Unfall-, Kranken- und Pensionsversicherung. (agr)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Donnerstag.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Lernen, wachsen, helfen: Vier junge Erwachsene beenden erfolgreich ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
06.07.2024
Abo
Am 21. Februar öffnete das Aha seine Türen für einen informativen Abend rund um das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Andrea Strobl-Elmer, die Projektleiterin und Koordinatorin des FSJ im Aha, stellte das Zwischenjahr-Angebot vor. Auch zwei der aktuellen Freiwilligen waren dabei.
29.02.2024
Abo
Das Erasmus+-Programm ist bekannt für den internationalen Austausch von Studierenden. Weniger bekannt ist, dass auch Liechtensteiner Einrichtungen Unterstützung in ihrer Entwicklung mit dem Programm erhalten können.
20.03.2023
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­