­
­
­
­

Liechtenstein ist offizielles Gastland beim Schweizer Medienball 2009

Liechtenstein ist offizielles Gastland beim 80. Schweizer Medienball 2009. «Ich freue mich sehr, dass wir das Fürstentum Liechtenstein in seiner ganzen Vielfalt einem wichtigen Kreis von Meinungsbildnern aus Politik, Wirtschaft und Kultur in der Schweiz vorstellen können», sagte der liechtensteinische Regierungschef Klaus Tschütscher.

So werden die Gäste des Medienballs in den Genuss von zahlreichen liechtensteinischen Weinen und einem viergängigen Ball-Menü kommen, das von den vier liechtensteinischen Spitzenköchen Martin und Hubertus Real, Rolf Berger sowie dem Team des Hotels Real unter der Leitung von Sebastian Fink, in Zusammenarbeit mit der Küchenbrigade des Hotels Dolder, zubereitet wird. Das Kulturprogramm wird von der Liechtensteiner Choreographin Jacqueline Beck mit ihren Tänzerinnen bestritten. Als Moderatoren werden Marco Büchel und Bettina Walch für gute Stimmung sorgen.

Das offizielle Liechtenstein wird durch Regierungschef Klaus Tschütscher, Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer, Aussenministerin Aurelia Frick und Landtagspräsident Arthur Brunhart vertreten sein. «Eine derartige Veranstaltung gibt auch gute Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen ein sympathisches, emotional positives Bild vom Nachbarland Liechtenstein zu zeichnen,» so Tschütscher.

Der Schweizer Medienball ist ein Wohltätigkeitsball. Er unterstützt einerseits die internationale Hilfsorganisation «Reporter ohne Grenzen» und anderseits den «Zürcher Journalistenpreis». Dieses Jahr findet der Ball am 31. Oktober im Dolder Grand Hotel in Zürich statt.
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
AboPrivileg der Regierungsrat-Stellvertreter
Regierungsrat-Stellvertretern kommt ein exklusives Privileg zu, trotzdem ist wenig über ihre Arbeit bekannt. Ein Blick ins Hinterzimmer. 
24.01.2024
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­