Landesspital seit dieser Woche mit stv. Chefarzt
Am Montag hat mit Lothar Gawlik erstmals ein stellvertretender Chefarzt am Landesspital seine Tätigkeit aufgenommen. Bis zu seinem Antritt in Vaduz war er bereichsleitender Arzt der interdisziplinären Intensivstation beim Roten Kreuz in Kassel, wie das Landesspital am Mittwoch mitteilte. Es sieht damit seine Strukturen gestärkt.
Vaduz. - Mit der Anstellung eines stellvertretenden Chefarztes stärke der Stiftungsrat weiter die Strukturen am Landesspital, um die Neukonzeption konsequent umzusetzen, heisst es. Dieser liegt ein hybrides Betriebsmodell zwischen Belegarzt- und Chefarztsystem zugrunde.
Spezialist für Intensivmedizin
Gawlik studierte Humanmedizin an der Universität Göttingen und promovierte 1997. Er ist Facharzt für Innere Medizin mit Spezialgebiet Intensivmedizin sowie Facharzt für Allgemeinmedizin und besitzt die Qualifikation Notfallmedizin respektive Leitender Notarzt. Der 45-jährige absolvierte seine fachärztliche Ausbildung bei den Asklepios Kliniken und war als Ärztlicher Leiter am General Practitioner Medical Shinwell Center in England tätig sowie kurze Zeit als Oberarzt in der Zentralen Notfallaufnahme am Spital Grabs. Seine intensivmedizinischen Kenntnisse vertiefte er an der Universität Göttingen, bevor er zum Roten Kreuz wechselte. (pd)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.