­
­
­
­

Kinder malen für Kinder

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle "aha - Tipps und Infos für junge Leute" sowie dem Amt für Gesundheit setzen Kinder, im Rahmen der Regierungskampagne "bewusst(er)leben", ein paar ihrer wertvollen Ferientage für ein Malprojekt ein. Die jungen Künstler schwingen ihre Pinsel weil es Spass macht - aber auch, weil sie damit anderen Kindern helfen können.

Die Fachstelle "aha" hat auch für die diesjährigen Sommerferien ein tolles Sommerprogramm zusammengestellt, so dass die Kinder die Qual der Wahl haben. Eines dieser Projekte findet im Rahmen von "bewusst(er)leben" statt. Eine Leinwand in der Grösse von fast acht Metern auf dreieinhalb Meter steht den Kindern zum Bemalen zur Verfügung.

Kreativität contra Stress

Die Projektidee ist im Rahmen des dritten Schwerpunktprogramms der Kampagne "bewusst(er)leben" entstanden - Förderung der Seelischen Gesundheit. Malen ist gut für die Seele und gerade Kinder können dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Malen ist nicht nur "Farben verteilen", sondern Kreativität, die entspannt und neue Energien weckt und somit schon fast ein Heilmittel gegen schlechte Laune darstellt. Gerade nach den hektischen letzten Schulwochen macht ein Projekt dieser Art besonderen Spass und die Kinder können Abstand nehmen zu ihrem gewohnten Alltag.

Vier Tage haben die Kinder Zeit, diese grosse Leinwand zu füllen. Unter der Anleitung von Judith Näscher, Kunstschule Liechtenstein, werden die Kinder fach- und sachgerecht ihre Motive auf die Leinwand aufbringen. Die Themen sollen fröhlich stimmen, Lebensfreude, Unbeschwertheit und Unbefangenheit ausdrücken. Im Anschluss daran wird das künstlerische Werk von August bis Dezember in Vaduz ausgestellt.

Soziales Projekt

Im Dezember soll das Bild dann verkauft werden. Der Erlös kommt einem Projekt des LED zugute, welches Kinder in Peru unterstützt. Im Jahr 1997 wurde durch einen Schweizer Pater das Projekt PAN (Programa de Apoyo a la Niñez de Arequipa) ins Leben gerufen. Kinder haben ein Recht auf Kindheit, jedoch sind nicht alle Kinder dieser Welt so privilegiert, wie hier in Liechtenstein. In diesem Projekt werden 400 arbeitende Kinder von Lehrern und Jugendarbeitern betreut.

Sponsoren gesucht

Im Rahmen der Regierungskampagne "bewusst(er)leben" wird sich das Amt für Gesundheit um Sponsoren bemühen, welche das Werk der Kinder dann im Dezember kaufen können. Die Projektleiterin des Amtes für Gesundheit, Kathrin Ospelt meint: "Wir würden uns auch freuen, wenn sich mehrere Sponsoren zusammen tun würden. Hauptsache, das Werk findet einen Käufer. Und natürlich würden sich die kleinen Künstler freuen, wenn das Bild in einer Firma einen guten Platz finden würde." Das Bild ist wasserfest und kann auch draussen angebracht werden.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.bewussterleben.li abrufbar.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Mit «Ich mag es am meisten, wenn du hier bist» brachte die Teatret Gruppe 38 aus Dänemark ein berührendes Theaterstück auf die TAK-Bühne.
30.01.2025
Abo
Seit 15 Jahren bringt der Ideenkanal Menschen zusammen, die mit ihren Ideen die Gesellschaft voranbringen – 2025 mit einem neuen Programm.
24.02.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­