­
­
­
­

In der Schule ist das Handy ausgeschaltet

Bereits im Primarschulalter ist die Nutzung von Mobiltelefonen eine Selbstverständlichkeit. Doch wie handhaben die Schulen den Gebrauch und wie stark wird auf die Gesundheit der Schüler geachtet? In der Primarschule ist die Nutzung verboten.

Vaduz/Triesen. ? Die Handynutzer werden immer jünger. Bereits in der Primarschule gibt es einige Schüler, die im Besitz eines eigenen Mobiltelefons oder anderen elektronischen Geräten sind. Andere kennen die Nutzung von ihren Eltern und wissen genau wie das Gerät funktioniert und was es alles kann. «Immer mehr Schüler sind im Besitz eines eigenen Mobiltelefons. Der Gebrauch von elektronischen Geräten ist in der Primarschule Balzers klar geregelt», sagt Oliver Kranz, Schulleiter der Gemeindeschulen Balzers. Die Nutzung von Handys durch die Schülerinnen und Schüler ist während der Schulzeit verboten. Die Eltern werden gebeten, ihren Kindern keine Handys mit in die Schule zu geben. Sehr selten haben vereinzelt Schüler Handys dabei. Diese sind aber ausgeschaltet in der Schultasche deponiert. Was die Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht mit ihrem Mobiltelefon machen, liegt klar im Verantwortungsbereich der Eltern. Das Verbot von elektronischen Geräten funktioniere aber sehr gut, sagt Kranz. (mh)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Freitag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboAuf der Suche nach einer Liegenschaft
Die Privatschule «Villa Stärn» setzt auf selbstbestimmtes Lernen – ohne Noten, Stundenplan oder Vergleich. Das Konzept befindet sich noch im Bewilligungsverfahren. Aber das Interesse ist gross.
14.04.2025
Abo
Eine Gruppe von verschiedenen Personen plant eine neue Privatschule, die auf selbstbestimmtes Lernen setzt – ohne Noten, Stundenplan oder Vergleich. Die Privatschule «Villa Stärn» befindet sich noch im Bewilligungsverfahren.
13.04.2025
AboErfolgsstrategien für die Berufswahl
Eine Woche lang haben Jugendliche die Chance, in 70 Lehrberufe hineinzuschnuppern und den Grundstein für ihre Karriere zu legen.
25.03.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­