­
­
­
­

Hochwasser: Deutschland hilft sich selbst

Nach der Jahrhundertflut stehen in Deutschland Tausende Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz. Viele Liechtensteiner blicken bestürzt ins Nachbarland und wollen helfen. Einen offiziellen Spendenaufruf wird es aber vermutlich nicht geben.
 

Vaduz. ? Kann Deutschland die Folgen der Jahrhundertflut alleine stemmen? Diese Frage stellen sich auch viele Liechtensteiner, die in den Nachrichten die Bilder der vom Hochwasser geschädigten Gebiete sehen. Und die Bilder verzweifelter Menschen, denen das Hochwasser alles genommen hat, was sie besessen haben. Bund und Länder wollen Hilfe in Höhe von rund acht Milliarden Euro leisten. Und die Deutschen selbst zeigen sich solidarisch und unterstützen sich gegenseitig, wo sie können. Wer allerdings hierzulande helfen und spenden will, muss Eigeninitiative zeigen. Denn Organisationen wie die Internationale Humanitäre
Zusammenarbeit und Entwicklung (IHZE) oder die Caritas legen ihren Schwerpunkt auf Entwicklungsländer. Auf einen offiziellen Spendenaufruf wird vermutlich verzichtet. (dv)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Montag.

 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboEin Blick zurück
Heute vor 20 Jahren verwüstete ein verheerender Tsunami die Küsten mehrerer Länder und forderte über 220 000 Todesopfer. In den Krisenregionen befanden sich auch Liechtensteiner.
26.12.2024
Abo
70 Personen aus den drei Anrainerländern trainieren Krisenmanagement bei Hochwasser am Alpenrhein.
01.04.2025
Abo
15.07.2024
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­