Heisse Phase in Rios Samba-Karneval
Die Gruppe erzählte mit sieben riesigen Motivwagen und mehr als 3500 Tänzern die Abenteuer des Ritters Don Quijote, seines Stallmeisters Sancho Pansa sowie des Pferdes Rosinante. Auf einem der Wagen drehten sich gigantische Windmühlen, gegen die der Held aus dem Ritterroman des spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes unermüdlich kämpft.
Entscheidung am Aschermittwoch
Bis zum frühen Morgen sollten insgesamt sechs Sambaschulen durch das 1984 von Brasiliens Star-Architekt Oscar Niemeyer erbaute Tribünenstadion ziehen. Die nächsten sechs Vereine werden im Kampf um die diesjährige Karnevalskrone von Rio dann in der Nacht zum Karnevalsdienstag auf die Strecke gehen. Die Entscheidung über den Gewinner will die Jury am Aschermittwoch bekanntgeben.
Samba-Queen brach in Tränen aus
Die siebenjährige Júlia, deren Auftritt als Samba-Queen bereits vor dem Karneval zu heftigen Diskussionen in Brasilien führte, hielt dem Druck der Fotografen und Kameras nicht stand. Das Mädchen brach nach 20 Minuten in dem Getümmel weinend zusammen. Júlia kehrte aber offenbar danach wieder auf die Tanzfläche zurück und zeigte ihre Samba-Schritte.
Júlia trat auf Wunsch ihres Vaters als Vortänzerin einer Samba-Schule auf. Normalerweise ist die Rolle der Samba-Queen erwachsenen Frauen vorbehalten. Kinderschützer hatten vergebens versucht, den Auftritt der Siebenjährigen zu verhindern.
Stargäste: Madonna und Paris Hilton
Die Karnevals-Show im Sambódromo wurde von mehr als 80'000 Menschen live verfolgt. Millionen sahen sie im Fernsehen. Stargäste des diesjährigen Karnevals in Rio sind unter anderen «Pop-Queen» Madonna und Society-Girl Paris Hilton (agenturen/ak)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.