­
­
­
­

Häusliche Gewalt hat kein Zuhause

Die Stabsstelle für Chancengleichheit hat in Zusammenarbeit mit dem Frauenhaus Liechtenstein, dem Frauenreferat Vorarlberg und der ifs-Gewaltschutzstelle Feldkirch in den vergangenen Jahren das Projekt S.I.G.N.A.L durchgeführt. Aus diesem länderübergreifenden Interventionsprogramm gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft sind verschiedene Produkte entstanden.

Vaduz. – Der Leitfaden "Wie kann ich helfen?" zeigt Möglichkeiten auf, wie Angehörige, Verwandte, Freundinnen, Freunde, Bekannte, Nachbarinnen und Kollegen handeln und helfen können. Wichtig ist dabei auch, zu wissen wie und wo sie professionelle Hilfe für die betroffene Frau und für sich selbst in Anspruch nehmen können. Kontaktadressen finden sich am Ende des Leitfadens, wie auch auf den Notfallkarten.

Notfallkarten

Die Notfallkarten sind in den Sprachen deutsch, englisch, spanisch, italienisch, portugiesisch, serbisch, türkisch und
albanisch vorhanden und werden in einem Plexiglashalter mit acht
Fächern kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bestellungen

Der Leitfaden, die Notfallkarten und die dazugehörigen
Plexiglashalter können bei der Stabsstelle für Chancengleichheit
unter Tel.: +423 236 60 60 oder E-Mail: info@scg.llv.li bestellt
werden. (pafl)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/vermischtes/haeusliche-gewalt-hat-kein-zuhause-art-74372

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­