­
­
­
­

«Grossabünt» steht im Endspurt

Noch ist es ruhig in der Freizeit- und Sportanlage «Grossabünt» in Gamprin. Doch das ändert sich bald, denn die offizielle Eröffnung steht kurz bevor.

Gamprin. – Mit der baldigen Eröffnung der Freizeit- und Sportanlage «Grossabünt» geht auch eine lange Phase der Planung und Umsetzung zu Ende. Rund zehn Jahre haben zahlreiche Personen viel Zeit und Leidenschaft investiert, um den Traum von einer Freizeitanlage in Gamprin-Bendern zu verwirklichen. «Im Jahr 2000 wurde das Projekt mit ersten Workshops angestossen», sagt Donath Oehri, Vorsteher von Gamprin-Bendern. Seit vergangenem Sommer ist die Anlage fertig. «Im Moment bekommt sie noch den letzten Feinschliff», erklärt Donath Oehri. Mit der Eröffnung wurde aus Rücksicht auf die Natur noch gewartet. Trotzdem kann die Anlage bereits besucht werden. «An schönen Sonntagen kommen viele Familien und geniessen das Wetter bei einem Spaziergang durch die Anlage», freut sich Oehri.

Brücke zum Rheindamm

Die letzte Baustelle ist die Fuss- und Radwegbrücke, welche die Anlage an den Rheindamm und damit an das Fahrradwegnetz anschliesst. Sie führt vom Rheindamm über den Binnenkanal und die Ruggellerstrasse zur Anlage «Grossabünt». «Mit der Erschliessung für Fussgänger und Velofahrer wird die Anlage noch attraktiver», ist Vorsteher Donath Oehri überzeugt.
Besondere Highlights der Anlage sind der «Holzweg» und der «Steinweg». Die Lehrpfade führen durch die ganze Anlage. Sie seien jedoch nicht als belehrende Pfade konzipiert, sondern animierten zu einer aktiven Erkundung der hiesigen Geologie bzw. Pflanzenwelt, erklärt Oehri. (nb)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterland».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Am 4. Mai stehen beim Slow-up Werdenberg-Liechtenstein über 40 Kilometer Hauptstrassen beidseits des Rheins für den nicht-motorisierten Verkehr bereit. Der Start erfolgt in Ruggell.
25.04.2025
Abo
Bei der GV im Gasthaus zum Hirschen in Mauren blickte der Verein Liechtensteiner Unterland Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
14.04.2025
AboElf Jahre, elf Gemeinden
Als sechste Gemeinde setzt der Verein den Fokus auf Triesen, wo vier Veranstaltungen für die erste Jahreshälfte nun angekündigt wurden.
25.03.2025
­
­