Fasnachtshöhepunkt in der Gemeinde Wartau
Den jüngeren Fans der Fünften Jahreszeit wurde am Kindermaskenball in Trübbach einiges geboten. Verschiedene Spiele sorgten für beste Unterhaltung und die Guggamusik Moosfürz heizte den Besuchern ein. Für die Eltern hatten Obernarr Rolf Hobi und sein Team eine Fasnachtsbar eingerichtet.
Traditionelles Monsterkonzert
Dennoch war das Monsterkonzert am Abend, das ebenfalls in Trübbach stattfand, natürlich der Höhepunkt für die erwachsenen Fasnachtsbesucher. Das Besondere dabei: Wie bei Monsterkonzerten traditionell eigentlich üblich, traten alle teilnehmenden Guggamusiken gemeinsam auf einer Bühne auf. Anschliessend wurde in Trübbach bis in den Morgen Strassenfasnacht gefeiert. In den vielen dekorierten Beizen war die Stimmung ebenfalls ausgelassen.
Kunterbuntes Programm
Auch heute steht in Wartau noch einiges auf dem Programm. Nach dem Zunftmeisterempfang um 11.11 Uhr beginnt um 14.14 Uhr der grosse Fasnachtsumzug mit anschliessender Prämierung der besten Kostüme und der «Ustrinkata». Ihren Abschluss findet die Wartauer Fasnacht bei der Beerdigung in der Weite um 21.21 Uhr, bei der auch die Mottofahne eingeholt wird.
Erneut Fasnachtshochburg
Dass die Fasnacht in Wartau einen so grossen Stellenwert hat, ist allerdings keine Selbstverständlichkeit. Zwar war Wartau früher eine Fasnachtshochburg, jedoch verlor die Närrische Zeit nach und nach an Bedeutung. Einer Initiative der Gugga Moosfürz ist es zu verdanken, dass die Wartauer Fasnacht im Jahr 2005 wiederbelebt wurde und Wartau heute abermals als Fasnachtshochburg bekannt ist. Zu Recht, wie die Besucher des Wartauer Fasnachtswochenendes sicher bestätigen können. (lam)