­
­
­
­

Dritter Gebärsaal im Spital Grabs saniert

Seit kurzem verfügt das Spital Grabs über einen vollständig ausgestatteten dritten Gebärsaal. In nur zwei Monaten Renovierungszeit wurde der provisorische dritte Gebärsaal zu einem vollwertigen Gebärsaal nach neuestem Standard umgebaut. Damit können im Spital Grabs bis zu 900 Geburten pro Jahr problemlos betreut werden.

Grabs. - «Bislang haben wir den dritten Gebärsaal eher als Provisorium genutzt. Das dunkle Zimmer war weder bei den Patientinnen noch beim Personal besonders beliebt», erklärt Isabell Ackermann, Hebamme im Spital Grabs. Nun seien durch die Umbaumassnahmen nicht nur die Abläufe verbessert, sondern auch eine freundliche Atmosphäre geschaffen worden, teilte die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland am Freitag mit.

Eingehen auf individuelle Wünsche

Alle Frauen, die im Spital Grabs die zur Geburt angemeldet werden, erhalten vorab ein Formular, in dem sie ihre Wünsche und Bedürfnisse für die Geburt angeben können. «Das hilft uns, bestmöglich auf die individuellen Wünsche eingehen zu können, denn jede Geburt ist ein besonders Ereignis für die Eltern», erklärt Hebamme Isabell Ackermann.

Informationsabende für werdende Eltern

Damit sich werdende Eltern vorab ein Bild von der Geburtenstation im Spital Grabs machen können, finden regelmässig Informationsabende statt, bei denen nicht nur Hebammen und Ärzte informieren, sondern auch die Gebärabteilung und die Wochenbettstation besichtigt werden kann. Unter dem Motto «Geburtshilfe ? eine Teamsache» erfahren werdende Eltern beim Geburtsinformationsabend alles rund um die Geburt. Dabei informieren die Teams der Geburtshilfekliniken auch über die Themen Schwangerschaft, Wochenbett und die Betreuung des Neugeborenen. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Trotz unregelmässiger Arbeitszeiten und herausfordernder Situationen - Michela Orlando kann sich keinen schöneren Beruf als Hebamme vorstellen. Die Co-Leiterin der Geburtshilfe am Kantonsspital St.Gallen von HOCH Health Ostschweiz spricht anlässlich des internationalen Hebammentags über ihren Traumberuf.
03.05.2025
Abo
Die Belegärztin Julia Bösch engagiert sich im Pro-Komitee für einen Neubau des Landesspitals. Sie gibt einen Einblick in ihre Erfahrungen.
17.05.2024
Abo
Viele Detailhändler schenken Familien bei der Geburt ihres Kindes eine Box voller Säuglingsartikel. Die Migros nicht mehr.
08.05.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­