­
­
­
­

Drei neue Rechtsanwälte in Liechtenstein

Regierungschef Klaus Tschütscher überreichte in einer feierlichen Zeremonie im Regierungsgebäude in Vaduz die entsprechenden Rechtsanwaltsdiplome an vier neue Rechtsanwälte.

Vaduz. - Thomas Geiger, Veronika Lair, Barbara Walch sowie Thomas Wiedl (Eignungsprüfung für Rechtsanwälte aus dem Europäischen Wirtschaftsraum) konnten aus den Händen von Regierungschef Klaus Tschütscher die Rechtsanwaltsdiplome übernehmen.

Besondere Bedeutung

Regierungschef Klaus Tschütscher betonte bei der Übergabe der
Rechtsanwaltsdiplome die besondere Rolle der Rechtsanwälte: «Dem Beruf des Rechtsanwaltes kommt im rechtsstaatlichen System in Liechtenstein eine besondere Bedeutung zu. Es ist die elementare Aufgabe des freien Anwalts, sich für seinen Mandanten einzusetzen.

Der Beruf des Rechtsanwaltes ist kein eigennütziger Beruf, er ist ein dienender Beruf, und damit Moral und Ethik verpflichtet. Nur wer diese Ethik lebt, ist wirklich in der Lage, mutig für Freiheit und Unabhängigkeit einzustehen. Ich freue mich, wenn sich auch die neuen drei Rechtsanwälte aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung der liechtensteinischen Rechtsordnung beteiligen werden.»

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
­
­