­
­
­
­

Der Sommer 2013 war ein warmer Sommer

Auch wenn es in den vergangenen Tagen am Morgen schon herbstlich kühl war: Der am Samstagabend zu Ende gehende August war in Liechtenstein etwa 1 Grad zu warm, zu trocken und zu sonnig. Mit dem 31. August geht auch der klimatologische Sommer zu Ende: Und der war ebenfalls um etwa 1 Grad zu warm und um 15 Prozent zu trocken und zu sonnig.

Vaduz. - Am wärmsten war es in Liechtenstein Ende Juli mit 36 Grad im Rheintal und immerhin 26 Grad in Malbun am 28. Juli. Am kältesten war es Anfang Juni mit 4 Grad am Rhein und leichtem Frost in Malbun, wie der Wetterdienst Meteomedia am Freitag in einer Mitteilung schreibt. Der Sommer 2013 begann nasskalt, Juli und August brachten aber doch viele schöne und warme Sommertage in Serie. Noch wärmer als in diesem Jahr war der Sommer 1983, 1994 und natürlich 2003. Der September beginnt zwar am Sonntag mit Wolken, Wind und etwas Regen. Nächste Woche erwartet uns aber wieder schönes und warmes Spätsommerwetter. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die Regierung hat am Dienstag, 8. April, die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2025/2026 verabschiedet.
10.04.2025
Abo
Der Verein «Liechtensteiner Alphorngruppe Walserecho» begeht in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum – ein Grund zum Feiern.
19.03.2024
Fasnacht
Gute Stimmung herrschte am Samstag beim Mönsterlekonzert in Malbun. Hier geht es zu den Bildern.
12.01.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­