­
­
­
­

Der heilige Nikolaus, ein beliebter Sieger

Nikolaus von Myras Name bedeutet «der Sieger», und das ist er als heiliger Bischof zweifellos gewesen. Sein Gedenktag ist in der katholischen Kirche der 6. Dezember, also dieses Jahr am Freitag. In der unmittelbaren Nachbarschaft Liechtensteins, im Dom St. Nikolaus von Feldkirch, bedeutet der Tag sogar ein Hochfest.

Vaduz. ?  Die Legende schildert Nikolaus als temperamentvollen Streiter und zugleich als Mann, der fähig war, diplomatisch zu vermitteln und Gnade vor Recht ergehen zu lassen. Bei einem Aufstand von in Phrygien stationierten germanischen Söldnern begegnete er in Myra hohen Offizieren aus Konstantinopel, bei denen er nachhaltigen Eindruck hinterliess. Drei zu Unrecht gefangen gehaltene Feldherren konnte er wundersam befreien, indem er im Traum dem Kaiser erschien und um ihre Befreiung bat, deshalb wurde er Patron der Gefangenen.

Schiffbrüchige gerettet

Er rettete Schiffbrüchige, deshalb ist er Patron der Seefahrer. Während der bald schon einsetzenden Christenverfolgung wurde er um 310 gefangen genommen und gefoltert. 325 nahm Nikolaus am 1.Konzil von Nicäa teil. Gesicherte historische Nachrichten über das Leben und Wirken von Nikolaus gibt es nicht. In der Überlieferung vermischten sich Nachrichten über einen Abt Nikolaus von Sion nahe Myra und solche über den Bischof Nikolaus aus dem nahen Pinara bei Minare nahe Fethiye. (vv)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Freitag.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

6. Dezember
St. Nikolaus ist einer der am meisten verehrten Heiligen der Christenheit.
05.12.2024
AboAus natürlichen Materialien
Eine alte Tradition aufleben lassen: Das «Kappile» soll auf dem Färchenegg zwischen Gaflei und Silum als Lehrlingsprojekt gebaut werden. Die Idee ist aber noch ganz am Anfang.
11.02.2025
AboNachforschungen von Andreas Hollenstein
Vom 19. Juni bis 6. Juli wird auf der Burg Gutenberg das Theaterstück «Der letzte Gutenberger» des Vereins Festspiele Burg Gutenberg aufgeführt. Doch gab es diesen «letzten Gutenberger» wirklich?
25.04.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­